International
USA

Clinton setzt sich in neuer Umfrage deutlich von Trump ab

Hillary Clinton.
Hillary Clinton.Bild: MIKE BLAKE/REUTERS

Clinton setzt sich in neuer Umfrage deutlich von Trump ab

04.06.2016, 03:5604.06.2016, 06:19

Im US-Wahlkampf hat die Demokratin Hillary Clinton laut einer Reuters/Ipsos-Umfrage einen deutlichen Vorsprung vor ihrem republikanischen Konkurrenten Donald Trump. Die ehemalige Aussenministerin führt demzufolge mit 46 Prozent vor dem Milliardär mit 35 Prozent.

Die übrigen 19 Prozent der Befragten erklärten, für keinen der beiden Präsidentschaftsbewerber stimmen zu wollen. Die landesweite Erhebung wurde am Freitag veröffentlicht.

Bei der Reuters/Ipsos-Umfrage im Mai hatten Clinton und Trump fast gleichauf gelegen. Befragt wurden nun zwischen dem 30. Mai und dem 3. Juni etwa 1420 US-Bürger. Die Präsidentenwahl findet Anfang November statt. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tiny Rick
04.06.2016 09:33registriert Dezember 2014
Gibt es echt nur solche bilder von ihr? Da bekomme ich albträume
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
rodolofo
04.06.2016 08:04registriert Februar 2016
Uff, ich bin erleichtert!
Die Demokraten und die verbliebenen Restbestände von vernünftigen, konstruktiven Republikanern dürfen jetzt aber nicht einfach zur Tagesordnung übergehen!
Sie müssen das "Phänomen Trump" als einen "Schuss vor den Bug" ernst nehmen!
Ein steigendes BIP sagt noch nichts darüber aus, ob auch die Lebensqualität der Bevölkerung steigt.
Eine hohe Zahl von Jobs sagt nichts darüber aus, ob die Leute in ihrer Arbeit ihre Fähigkeiten ausleben und weiterentwickeln können.
Qualitatives Wachstum ist jetzt gefragt!
Voraussetzungen dazu: Militärische Abrüstung und Linke einbinden!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dä Brändon
04.06.2016 09:16registriert August 2015
Mit Trump würden die USA ein Maskottchen bekommen, einen Hampelmann. Mit Clinton bekommt die Welt ihren Teufel.
00
Melden
Zum Kommentar
16
Nach dem Feuer versuchen Diplomaten im Endspurt noch Abkommen zu erzielen
Die Klimakonferenz COP 30 im brasilianischen Belém ging in der Nacht auf Samstag theoretisch zu Ende. Bis nach Mitternacht lag aber noch keine Einigung vor, Verhandlungen könnten am Wochenende weiterlaufen. Es war eine sehr atypische COP – im Schlechten wie im Guten.
«Unfortunately, I am here», also, «leider bin ich hier», sagte Bundesrat Albert Rösti am Donnerstagabend an der Einweihung einer Ausstellung zum schweizerisch-brasilianischen Kulturerbe in einem Museum in der Altstadt von Belém. Gemeint war natürlich nicht, dass ihm die Kunstausstellung nicht gefiel. Sondern dass er zu dieser Zeit eigentlich an einem anderen Ort hätte sein sollen: An den Verhandlungstischen der COP 30, der UNO-Klimakonferenz in Brasilien, die nach Plan gestern Freitag zu Ende gehen sollte.
Zur Story