Wissen
Atomwaffen

Diese interaktive Karte von Outrider.org zeigt die Reichweite von Atombomben

Canopus, Atompilz, französischer Atomtest auf Fangataufa, 1968
Der Atompilz der ersten französischen Wasserstoffbombe, August 1968. Bild: Imgur

Bis wohin würde eine Atombombe über deinem Wohnort alles zerstören? Diese Karte zeigt es

06.04.2018, 18:5507.04.2018, 11:59
Mehr «Wissen»

Die Angst vor dem Atomkrieg gehörte zum Kalten Krieg wie das Fieber zur Grippe. Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion trat die Gefahr einer nuklearen Apokalypse dann lange Jahre in den Hintergrund. Doch in der letzten Zeit – spätestens mit den nuklearen Ambitionen Nordkoreas und dem verbalen Schlagabtausch zwischen US-Präsident Trump und Kim Jong Un – ist der Schatten der Bombe wieder deutlich länger geworden. 

Es gibt verschiedene Projekte, die sich dem Kampf gegen die atomare Bedrohung verschrieben haben. Eines der bekannteren ist die sogenannte «Doomsday Clock» («Weltuntergangsuhr»), die aktuell bei 2 Minuten vor 12 steht – so knapp vor Mitternacht wie schon lange nicht mehr.

Zum Kampf gegen die Bombe ruft auch die Outrider Foundation auf. Die gemeinnützige Organisation, die auch vor den Gefahren der Klimaerwärmung warnt, hat dafür ein interaktives Tool geschaffen, das die Zerstörungskraft der Atombombe drastisch vor Augen führt. 

«Wir leben in einer gefährlichen Welt. Atomwaffen machen uns nicht sicherer, ganz im Gegenteil.»
Tara Drozdenko, Outrider Foundation

Ähnlich wie das bereits seit längerem bekannte Tool «Nukemap» des Wissenschaftshistorikers und Programmierers Alex Wellerstein – der die Outrider Foundation bei der Programmierung ihres Tools beriet – visualisiert die neue Simulation mithilfe von Google Maps den Grad der Zerstörung, den die Detonation einer Atombombe über einem beliebigen Ort anrichten würde. 

Zur Auswahl stehen vier virtuelle Bomben: «Little Boy», die Atombombe, die 1945 Hiroshima verwüstete (15 kT); ein nordkoreanischer Sprengsatz auf der Interkontinentalrakete Hwasong-14 (150 kT); W87, ein thermonuklearer US-Sprengkopf (300 kT), und schliesslich die sowjetische «Tsar Bomba», mit 50'000 kT die stärkste je gebaute Bombe. Deren Test 1961 war die grösste je von Menschen verursachte Explosion. 

Karte: Atomwaffen, nukleare Sprengsätze, Virtuelle Detonation der Tsar Bomba über St.Gallen
Virtuelle Detonation der «Tsar Bomba» über St.Gallen: Die Hitzewelle der 50-Megatonnen-Explosion rast über den gesamten Bodensee und erreicht im Westen beinahe Zürich. Bild: Screenshot Outrider.org

Die interaktive Karte zeigt – ausgehend vom gewählten Ort – die Ausmasse des nuklearen Feuerballs sowie den Radius der tödlichen Strahlung, der Schockwelle und der Hitzewelle. Überdies zeigt das Tool die geschätzten Opferzahlen – Tote und Verletzte – an. Zusätzlich kann man einstellen, ob die Bombe an der Erdoberfläche (insgesamt weniger Schaden, aber mehr radioaktiver Fallout) oder in der Atmosphäre «gezündet» wird. 

Für Tara Drozdenko, Geschäftsführerin der Outrider Foundation, ist es selbstverständlich, dass wir zusammenarbeiten müssen, um globale Herausforderungen anzugehen. «Zu den grössten Gefahren für die Zukunft der Menschheit zählen Atomwaffen und der globale Klimawandel. Outrider macht die Ansage, dass beide Gefahren besiegt werden können – und zwar nicht nur durch Politiker, sondern durch normale Leute mit Inspiration und den richtigen Instrumenten», sagte Drozdenko dem Gadget-Blog Gizmodo

Atomwaffen
AbonnierenAbonnieren

«Wir leben in einer gefährlichen Welt», fügte Drozdenko an. «Atomwaffen machen uns nicht sicherer, ganz im Gegenteil.» Die Gefahren zu verstehen sei der erste Schritt hin zu einer sichereren Zukunft. 

(dhr)

Die britische, chinesische und französische H-Bombe

1 / 10
Die britische, chinesische und französische H-Bombe
Canopus, 24. August 1968, 2,6 MT.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Nuklearkrieg, was bedeutet das eigentlich genau?

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Roman Stanger
06.04.2018 20:03registriert Februar 2018
Das Tool geht aber auch nur für flache Gegenden, oder?

Bei mir ging die Druckwelle einfach mal so durch einen Berg durch, bzw. auf der einen Seite hoch und auf der anderen wieder runter. Das ist ja wohl nicht realistisch ...
12310
Melden
Zum Kommentar
avatar
el heinzo
06.04.2018 21:36registriert Januar 2018
Cool. Die ekelhafte Thuja-Hecke und der dämliche Buxbaum vom Nachbarn wären jedenfalls nachher weg. Sehr verlockende Idee.
8413
Melden
Zum Kommentar
avatar
KLeeX
07.04.2018 00:00registriert Januar 2014
Das Tool beweist nur eines. Die Schweiz braucht diese Lustigen Teile auch. Ist billiger im Unterhalt so ein paar Bomben als die ganze jetzige Armee.
354
Melden
Zum Kommentar
30
«Du bist so dick, ich muss in den Thurgau kehren gehen, damit ich an dir vorbeikomme»
Über eine Million Menschen in der Schweiz sind adipös, also stark übergewichtig. Das Bedürfnis nach einer Behandlung ist gross, die Wartezeiten für eine Therapie lang. Yvonne Gallusser und Mirjam Koch haben die Krankheit überwunden, leiden jedoch bis heute unter den Folgen.

Es sind Zahlen, die aufhorchen lassen. Eine Milliarde Menschen auf der Erde sind stark übergewichtig, sogenannt adipös, davon 880 Millionen Erwachsene. Dies geht aus einer im März veröffentlichten Studie hervor, an der auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beteiligt war.

Zur Story