Sport
Sport kompakt

Djokovic erteilt Tsonga eine heftige Lehrstunde – Murray gewinnt Vier-Stunden-Drama

French Open
French Open

Djokovic erteilt Tsonga eine heftige Lehrstunde – Murray gewinnt Vier-Stunden-Drama

01.06.2014, 12:1901.06.2014, 21:15

Andy Murray hat den am Samstag beim Stand von 3:6, 6:3, 6:3, 4:6, 7:7 wegen Dunkelheit abgebrochenen Drittrundenmarathon gegen Philipp Kohlschreiber gewonnen. Der Schotte, der in der Nacht kaum schlafen konnte, musste gegen den Deutschen aber auch heute hart kämpfen. 

Murray steht die Erleichterung ins Gesicht geschrieben.
Murray steht die Erleichterung ins Gesicht geschrieben.Bild: Darko Vojinovic/AP/KEYSTONE

Kohlschreiber konnte Murrays ersten Matchball beim Stand von 8:9 abwehren und hatte wenig später die Chance, der Weltnummer 8 den Aufschlag abzunehmen. Doch Murray befreite sich aus der Situation und verwertete schliesslich nach 4:07 Stunden seinen zweiten Matchball zum 12:10. «Das war hart. Jetzt muss ich mich so gut wie möglich erholen», sagte der sichtlich erschöpfte Olympiasieger nach der Partie.

Wesentlich souveränerer bewältigt Novak Djokovic seine Aufgabe. Der Serbe fegt im Kracher des Tages Lokalmatador Jo-Wilfried Tsonga in drei Sätzen mit 6:1, 6:4, 6:1 vom Court. Für diese Machtdemonstration benötigt der 27-Jährige lediglich 1:29 Stunden. Damit meldet er seine Ansprüche auf den letzten noch fehlenden Grand-Slam-Titel in seiner Sammlung deutlich an. Im Viertelfinal trifft der Djoker auf Milos Raonic. Dieser entledigte sich seinem Gegner Marcel Granollers ebenfalls mühelos mit 6:3, 6:3, 6:3. 

Da schmerzt der Kopf: Jo-Wilfried Tsonga werden die Bälle nur so um die Ohren geschlagen.
Da schmerzt der Kopf: Jo-Wilfried Tsonga werden die Bälle nur so um die Ohren geschlagen.Bild: AFP

Tomas Berdych wartet im Viertelfinal der French Open auf den Ernests Gulbis. Die tschechische Weltnumer 6 schlägt US-Aufschlagshüne John Isner 6:4, 6:4, 6:4. «Mein Plan ist aufgegangen. Ich bin sehr glücklich, dass ich hier in drei Sätzen gewonnen habe», freut sich Berdych, der in Roland Garros erst einmal den Halbfinal erreicht hat (2010).

Eugenie Bouchard hat bei den Frauen ebenfalls die Viertelfinals erreicht. Die 20-jährige Kanadierin besiegte die Deutsche Angelique Kerber in nur 51 Minuten 6:1, 6:2.

Bouchard zeigte eine überrgende Leistung. Nach 16 Minuten stand es bereits 0:5, erst dann gelang Kerber der erste Spielgewinn. Nach nur 22 Minuten war der erste Satz weg. Mit ihren aggressiven Returns brachte sie ihre Gegnerin immer wieder arg in Bedrängnis. Und auch der Aufschlag funktionierte besser als noch in den ersten drei Runden.

Eugenie Bouchard steigert sich von Runde zu Runde. 
Eugenie Bouchard steigert sich von Runde zu Runde. Bild: GONZALO FUENTES/REUTERS

Bouchard gilt nach dem Favoritinnensterben neben der Rumänin Simona Halep als grosse Anwärterin auf den zweiten Grand-Slam-Titel des Jahres. Eine Woche vor den French Open gewann sie in Nürnberg ihren ersten WTA-Titel. Beim Australian Open stand die Juniorinnensiegerin von Wimbledon von 2012 erstmals im Hauptfeld eines Majors und erreichte sogleich den Halbfinal. (pre)

French Open, Achtelfinals und 3. Runde
T. Berdych – J. Isner 6:4, 6:4, 6:4
E. Bouchard – A. Kerber 6:1, 6:2
F. Verdasco – R. Gasquet 6:3, 6:2, 6:3
A. Murray – P. Kohlschreiber 3:6, 6:3, 6:3, 4:6, 12:10
M. Raonic – M. Granollers 6:3 6:3 6:3
N. Djokovic – J. Tsonga 6:1 6:4 6:1
M. Scharapowa – S. Stosur 3:6 6:4 6:0
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
In der NHL den Spass verloren: Tatar hat auch in der Schweiz Appetit auf Titel
Mit der Verpflichtung von Tomas Tatar ist dem EV Zug ein Coup gelungen. Trotz der langen NHL-Karriere ist der Hunger des Slowaken auf Erfolge noch lange nicht gestillt.
Bei Tomas Tatar ist der Name Programm. Der 34-jährige Slowake liebt Tatar, es ist eine seiner Lieblingsspeisen. 2010/11, in seiner ersten Saison mit NHL-Einsätzen, erhielt er den Spitznamen «Tuna» – nach der Vorspeise Tuna Tatar – und dieser blieb hängen. Der Hollywood-Star Mark Wahlberg bezeichnete ihn als den besten Spitznamen im Eishockey.
Zur Story