International
Syrien

Neue Kämpfe in Syrien – Waffenruhe nicht verlängert

Die Gespräche über eine Verlängerung der Feuerpause sind gescheitert.
Die Gespräche über eine Verlängerung der Feuerpause sind gescheitert.archivBild: AP

Neue Kämpfe in Syrien – Waffenruhe nicht verlängert

29.08.2015, 10:3129.08.2015, 11:05

Nach dem Auslaufen einer 48-stündigen Waffenruhe in drei syrischen Ortschaften sind die Kämpfe dort am Samstag wieder aufgeflammt. Örtliche Feuerpausen in Syrien haben sich in der Vergangenheit häufig als brüchig erwiesen.

Das von den Rebellen kontrollierte Sabadani werde beschossen, teilte die oppositionsnahe Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit. Die schiitischen Dörfer Fuaa und Kafraja in der Provinz Idlib, die von Regierungstruppen gehalten werden, würden von den Aufständischen attackiert. 

Die Organisation bezieht ihre Informationen von einem Netzwerk vor Ort, weshalb die Angaben kaum von unabhängiger Seite überprüfbar sind. Mohammed Abu Kassem, der als Generalsekretär der Partei Tadamun (Solidarität) die Waffenruhe ausgehandelt hatte, bestätigte jedoch die Angaben der Beobachtungsstelle. 

Dutzende Granateneinschläge

Die Gespräche über eine Verlängerung der Feuerpause seien gescheitert, sagte Kassem der Nachrichtenagentur AFP. Ein Anwohner in Kafraja berichtete über dutzende Granateneinschläge seit dem frühen Morgen. Über mögliche Opfer in den umkämpften Ortschaften lagen zunächst keine Angaben vor.

Örtliche Feuerpausen sollen in dem vierjährigen Bürgerkrieg vor allem dafür sorgen, dass Lebensmittel geliefert und Verwundete behandelt werden können. In den drei Ortschaften hatte vom 12. bis zum 15. August schon einmal eine Waffenruhe gegolten, sie war aber nach Angaben der Beobachtungsstelle wegen Differenzen zwischen Regierung und Aufständischen über die Freilassung von Gefangenen nicht verlängert worden.

Strategisch bedeutsame Stadt

Die Regierungstruppen von Präsident Baschar al-Assad versuchen seit Juli, das von den Rebellen kontrollierte Sabadani nahe der Grenze zum Libanon zurückzuerobern. Fuaa und Kafraja wurden wiederum von Kämpfern der Al-Nusra-Front und anderer Rebellengruppen eingekreist und attackiert. 

Sabadani ist strategisch bedeutsam, weil es nahe einer wichtigen Verbindung zwischen dem Libanon und der syrischen Hauptstadt Damaskus liegt. Zudem gilt es als letzte Hochburg der Rebellen in der Region.

Der syrische Bürgerkrieg dauert seit März 2011 an. Er hatte damals mit regierungskritischen Protesten begonnen und war rasch militärisch eskaliert. Mehr als 240'000 Menschen wurden seitdem bei den Kämpfen getötet. 

(sda/afp/dpa/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Neuer Tiktok-Trend in Russland bringt Teenager ins Krankenhaus
In russischen Social-Media-Feeds boomt eine angebliche «Zauberpille» zum schnellen Abnehmen. Sie ist günstig, wirkt sofort, kann aber lebensgefährlich sein.
Auf Tiktok-Accounts tauchten dieses Jahr plötzlich immer wieder ähnliche Clips auf: Kühlschränke voller blauer Pillenschachteln, dazu Botschaften wie «Nimm Molecule und vergiss, dass Essen existiert». Das Versprechen: Radikale Gewichtsabnahme ohne Diät oder Sport. Die Pille heisst «Molecule» – und sie wurde zu einem viralen Hype.
Zur Story