16.05.2019, 09:1716.05.2019, 12:53
Ein Neuseeländer staunte, als er im Briefkasten einen Brief der Premierministerin Jacinda Ardern entdeckte. Er war an seine kleine elfjährige Schwester adressiert.
Noch mehr erstaunte ihn der Inhalt des Briefs: Ardern schreibt, dass sie ein Bestechungsgeld der elfjährigen Victoria ablehnen müsse. Der Brief war offenbar ein Antwortschreiben an Victoria, die von der Regierung verlangte, die Drachen-Forschung voranzutreiben.
Das Mädchen wollte anscheinend von der Regierung telepathische Kräfte, damit sie einen Drachen trainieren könne. Sie fügte dem Brief als Motivationshilfe eine 5-Dollar-Note (ca. 3.10 Fr.) bei, sozusagen als Bestechungsgeld.
Und so antwortet Jacinda Ardern:
«Liebe Victoria
Vielen Dank für die Kontaktaufnahme mit der Regierung.
Wir waren von deinen Vorschlägen zu Drachen und Telepathie sehr interessiert. Aber leider arbeiten wir derzeit nicht in diesen Themengebieten! Deswegen retourniere ich dein Bestechungsgeld und wünsche dir nur das Beste in deiner Quest für Telekinese, Telepathie und Drachen.
Nochmals vielen Dank fürs Schreiben!
Liebe Grüsse,
Jacinda Ardern
PS: Ich halte trotzdem ein Auge offen für diese Drachen. Tragen sie Anzüge?»
Das ist der Brief:

Der Brief tauchte zuerst auf Reddit auf. Der User honeybee6992 verfasste den Post und lud das Foto hoch. Er sagte, seine Schwester verlangte, dass die Regierung «die Drachen telekinetisch machen soll ... und sie wollte herausfinden, was die Regierung über Drachen wisse und ob, falls sie schon welche gefunden hätten, Victoria die Drachen trainieren dürfe.»
Wer jetzt denkt, dass das wieder ein typischer Reddit-Fake sei, der hat falsch gedacht: Das Büro der Premierministerin bestätigte gegenüber der BBC, dass der Brief echt sei. (jaw)
Komododrachen auf Rinca
1 / 9
Komododrachen auf Rinca
Ohne Drachen-Biss durchgekommen: Am Abend gab's als Belohnung ein Bierchen über der Bucht von Labuan Bajo.
Der «Silberne Drache» lockt tausende Schaulustige ans Ufer
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Putins Truppen feuern immer mehr Kamikazedrohnen auf ukrainische Städte ab – und entwickeln ihre Geschosse gefährlich weiter. Doch die Verteidiger schlagen zurück.
Das mopedartige Geräusch einfliegender Kamikazedrohnen gehört schon lange zum Alltag der Ukrainer. Im September 2022 begannen die Russen ihre Angriffe mit der iranischen Terrorwaffe Shahed-136, die sie unter dem Namen Geran-2 bald selbst herstellten. Inzwischen feuern Putins Truppen Hunderte dieser Drohnen auf ukrainische Städte. Jede einzelne kann bis zu 50 Kilo Sprengstoff tragen und kostet den russischen Staat wohl nur wenige Zehntausend Euro.