Normalerweise kündigt Nintendo neue Game-Enthüllungen Tage im Voraus an. Das hat man inzwischen offenbar nicht mehr nötig, da die Switch ein Selbstläufer ist und in den USA und Japan als schnellst verkaufte Spielkonsole der Geschichte gilt. So kam es, dass Nintendo am Donnerstag ohne Vorankündigung sein Spiele-Lineup für die erste Jahreshälfte in Form eines Direct-Videos bekannt gab.
Im knapp 15 minütigen Video enthüllen die Japaner nebst neuen Switch-Games weitere Umsetzungen älterer Wii-U-Games sowie Spiele-Erweiterungen für «Super Mario Odyssey» und «Mario + Rabbids Kingdom Battle».
Der Video-Titel «Direct mini» lässt erahnen, dass keine wirklich grossen Überraschungen zu erwarten sind – mit einer Ausnahme ganz am Ende des Videos.Video: YouTube/Nintendo Deutschland
Viele Käufer wird vermutlich die Umsetzung von «Donkey Kong Country: Tropical Freeze» für die Switch finden. Das Spiel erscheint am 4. Mai 2018. Neben den Herausforderungen des Originals soll es einen neuen Einsteigermodus geben, in dem Spieler den Surfer Funky Kong mit seinem Surfbrett steuern.
Die Überraschung des Tages ist die Umsetzung von «Dark Souls» aus dem Jahr 2011 für die Switch. Die überarbeitete Neuauflage erscheint am 25. Mai 2018 auch für Playstation 4, Xbox One und PC.
Vor «Super Mario» und «Zelda»: Als Nintendo Liebestester und Lichttelefone baute
1 / 18
Vor «Super Mario» und «Zelda»: Als Nintendo Liebestester und Lichttelefone baute
Bevor Nintendo mit seinen Konsolen und Videospielen berühmt wurde, hat das Unternehmen allerlei seltsames, aber auch originelles Spielzeug produziert. Dazu zählt dieses Tischfussballspiel, in dem zwei Spieler mit Luftstössen versuchen, den Ball ins gegnerische Tor zu manövrieren. Jedes Loch auf dem Platz lässt sich über die Leiste am Spielfeldrand anvisieren, mit den Luftstössen kann man den Ball nach und nach vorantreiben. ... Mehr lesen
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schlechte News für Musk: X-Userzahlen stürzen in Europa ab – vor allem in diesen Ländern
Elon Musks Plattform X ist in Europa in der Krise: Wie aktuelle Zahlen zeigen, verlor der Kurznachrichtendienst im Halbjahr bis März im Gegensatz vom Vorjahr satte 14,4 Millionen Nutzerinnen und Nutzer – ein Rückgang von 13,2 Prozent. Geht man eineinhalb Jahre zurück, beläuft sich der Rückgang sogar auf 25 Prozent.