Sport
Roger Federer

Happy Birthday Roger! Aber auch happy Birthday Josip, Herbert, Nigel, Louis, Inti, Joel, Scott, Dustin ...

Zum 33. kriegte Roger Federer in Toronto einen riesigen Kuchen, am 34. hat er für einmal frei.
Zum 33. kriegte Roger Federer in Toronto einen riesigen Kuchen, am 34. hat er für einmal frei.Bild: Getty Images North America

Happy Birthday Roger! Aber auch happy Birthday Josip, Herbert, Nigel, Louis, Inti, Joel, Scott, Dustin ...

Roger Federer feiert heute seinen 34. Geburtstag. Über Social Media gratuliert die halbe Welt dem «Maestro». Diejenigen, die mit ihm Geburtstag haben, gehen dabei fast vergessen. Dank uns, aber nur fast ...
08.08.2015, 12:3208.08.2015, 15:04
Mehr «Sport»

Normalerweise feiert Roger Federer seinen Geburtstag ja in Übersee. Um den 8. August findet jeweils der Rogers Cup, das alljährliche Masters-1000-Turnier in Montreal oder Toronto statt. Dabei wird der zweifache Turniersieger stets mit Geschenken und Glückwünschen überhäuft.

Seinen 34. Geburtstag verbringt «King Roger» in der Schweiz, was seine Fans aber nicht daran hindert, ihm via Social Media herzlichst zu gratulieren. 

Die besten Geburi-Tweets

Mehr Geburtstagskinder

Beim ganzen Roger-Federer-Trubel geht fast ein wenig unter, dass noch weitere Sport- und Show-Grössen heute ihren Geburtstag feiern. Auch ihnen wünschen wir selbstverständlich einen happy, happy Birthday!

Roger Federers Major-Titel – ALLE Grand-Slam-Titel des Schweizer Tennisstars

1 / 42
Roger Federers Major-Titel – ALLE Grand-Slam-Titel des Schweizer Tennisstars
Wimbledon 2003: 7:6, 6:2, 7:6 gegen Mark Philippoussis.
quelle: ap / anja niedringhaus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Deutlich mehr Zuschauer als die Super League: So stark sind die SRF-Quoten bei der Heim-EM
Die Gruppenphase der Europameisterschaft in der Schweiz ist vorbei. Zeit für ein Fazit, wie gut die EM im TV verfolgt wird. Im Vergleich zur Super League der Männer sind die Quoten beim SRF deutlich besser.
Die Fussball-Europameisterschaft der Frauen übertrumpft die Super League der Männer. Dies zeigen Zahlen der Zuschauer beim SRF. Im Schnitt schauten die Spiele der Europameisterschaft vom 2. bis 8. Juli über eine Viertelmillion Menschen – und damit etwa dreimal so viele wie ein durchschnittliches Spiel der Super League beim Schweizer Fernsehen, welches in der Regel am Samstagabend ab 20.30 Uhr über den Bildschirm flimmert. Diese Spiele schauten in der letzten Saison im Schnitt 88'000 Menschen.
Zur Story