Sport
Skispringen

Prevc gewinnt erneut und baut Führung aus – Ammann enttäuscht

Prevc gewinnt erneut und baut Führung aus – Ammann enttäuscht

03.01.2016, 16:0603.01.2016, 16:53
Mehr «Sport»

Der dritte Wettbewerb der Vierschanzentournee endet für Simon Ammann mit einer Enttäuschung. Mit Sprüngen auf 123,5 und 117,5 Meter sowie ohne eine Telemark-Landung reicht es für den vierfachen Olympiasieger in Innsbruck nur zum 22. Schlussrang. Nach dem ersten Sprung und Rang 14 hatte er noch auf eine Verbesserung in die Top Ten hoffen dürfen.

Simon Ammann kommt auch in Innsbruck nicht auf Touren.
Simon Ammann kommt auch in Innsbruck nicht auf Touren.
Bild: Aapo Lahio/freshfocus

An der Spitze macht der Slowene Peter Prevc einen grossen Schritt Richtung Gesamtsieg. Er gewinnt auf der Bergisel-Schanze mit Sprüngen auf 125 und 132 Meter deutlich vor seinem härtesten Verfolger Severin Freund (122,5 und 128 Meter). Damit baut er den Vorsprung in der Tourneewertung auf 19,7 Punkte aus. Dies entspricht über zehn Weitenmeter. Der Drittplatzierte des heutigen Tages, Kenneth Gangnes, liegt bereits über 40 Punkte hinter Prevc zurück.

Keine Chance auf die Finalqualifikation haben heute Luca Egloff (42., 109,5 Meter) und Killian Peier. Er springt auf 104 Meter und wird anschliessend disqualifiziert, weil sein Anzug nicht dem Reglement entspricht. (ole/sda)

Du hast watson gern?
Sag das doch deinen Freunden!
Mit Whatsapp empfehlen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schweden deklassiert desolate Deutsche – Polen holt historischen Sieg gegen Dänemark
Deutschland misslingt der erste Härtetest an der EM. Im Duell um den Gruppensieg unterliegt der Rekord-Europameister den Schwedinnen mit 1:4. Polen feiert den ersten EM-Sieg seiner Geschichte.
Der Start in den Match der beiden schon für die Viertelfinals qualifizierten Teams gelang den Deutschen ausgezeichnet. Im ausverkauften Letzigrund erspielten sie sich in den ersten zehn Minuten gleich mehrere Torchancen und führten verdient durch den Treffer von Jule Brand. Danach kippte die Partie, weil sich das risikoreich agierende Deutschland zu viele Fehlpässe und Unsicherheiten leistete, wovon die Schwedinnen exzellent zu profitieren wussten.
Zur Story