Wissen
Videos

Grösstes «Blaues Loch» im Südchinesischen Meer entdeckt

Grösstes «Blaues Loch» im Südchinesischen Meer entdeckt

27.07.2016, 17:3827.07.2016, 17:46

Das soll es sein, das grösste Blaue Loch der Welt, wie das chinesische Staatsfernsehen berichtet. Die Vertiefung befindet sich in einem Riff nahe der Paracel-Inseln im Südchinesischen Meer. Forscher der Ocean University of China hatten das Loch mit verschiedenen Methoden vermessen.

«Um die Tiefe des Lochs herauszufinden, haben wir verschiedene Messungen durchgeführt. Diese basierten auf den Pegelständen, der Wassertemperatur und der Dichte des Wassers. Egal wie wir gemessen haben, das Loch sollte rund 300 Meter tief sein.»

«Verglichen mit dem ‹Deans Blue Hole› der Bahamas, das 202 Meter tief ist und bislang als das grösste geführt wurde, ist unseres etwa 100 Meter tiefer.» Demnach ist es das tiefste «Blaue Loch» der Welt.

Die sogenannten «Blauen Löcher» sind in der Eiszeit entstanden und ziehen heute vor allem Taucher an. Die Paracel-Inseln werden von China verwaltet, aber auch Vietnam und Taiwan beanspruchen sie für sich. (reuters.com)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Typu
27.07.2016 21:07registriert Oktober 2015
Ich glaub ich würde mich nicht getrauen einmal quer rüberzuschwimmen. Absurd ich weiss, aber trotzdem.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Str ant (Darkling)
27.07.2016 19:15registriert Juli 2015
China würde sich ja am liebsten das ganze Meer unter Nagel reissen
00
Melden
Zum Kommentar
7
Mit diesem neuen Instrument sollen Skigebiete die Zukunft bewältigen
Der Klimawandel zwingt Schweizer Skigebiete zu handeln. Vor allem in tieferen Lagen wird die Schneesicherheit in Zukunft unsicherer. Doch wie soll man darauf reagieren? Ein neues Angebot schafft jetzt die datenbasierte Grundlage.
Die Schweiz und das Skifahren, das ist eine emotionale Sache – nicht nur, wenn Marco Odermatt, Lara Gut-Behrami oder Wendy Holdener und Loïc Meillard um Weltcuppunkte fahren. Nein, Skiferien und Skifahren, das gehört bei vielen Schweizerinnen und Schweizern zu einem perfekten Winter einfach dazu.
Zur Story