International
China

Lebenslang für Chinas Ex-Sicherheitschef: «Er tauschte seine Macht gegen Sex und Geld»

Lebenslang für Chinas Ex-Sicherheitschef: «Er tauschte seine Macht gegen Sex und Geld»

11.06.2015, 14:2711.06.2015, 17:25

Als bislang höchster chinesischer Politiker ist der einst mächtige chinesische Sicherheitschef Zhou Yongkang wegen Korruption, Machtmissbrauchs und Geheimnisverrats zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das Urteil fällte das Erste Mittlere Volksgericht von Tianjin.

Der Richterspruch vom Donnerstag kam völlig überraschend, weil bislang nicht einmal bekannt war, dass das ehemalige Mitglied im mächtigen Ständigen Ausschuss des Politbüros überhaupt schon vor Gericht gestellt worden war. Nach dem Urteil wird auch der persönliche Besitz des 72-Jährigen konfisziert, wie wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete.

Wilde Spekulationen

Zhou Yongkang ist das erste Mitglied des engsten Machtzirkels, das der Anti-Korruptionskampagne des neuen Staats- und Parteichefs Xi Jinping zum Opfer fällt. Um den Ex-Sicherheitschef ranken sich wilde Spekulationen über einen Machtkampf hinter den Kulissen.

Sein Sturz ist der grösste Skandal seit der Verurteilung des Spitzenfunktionärs Bo Xilai, der seit 2013 eine lebenslange Haftstrafe absitzt. Zhou Yongkang soll den ehrgeizigen Politiker bis zuletzt geschützt haben. Es gab sogar hartnäckige Gerüchte, dass beide einen Putsch gegen Xi Jinping geplant haben sollen.

In dem parteiinternen Ermittlungsbericht wurde Zhou vorgeworfen, «seine Macht missbraucht zu haben, um seinen Verwandten, Geliebten und Freunden zu helfen, grosse Gewinne mit ihren Geschäften zu machen». Er habe Geld und Immobilien persönlich oder über seine Familie angenommen: «Er tauschte seine Macht gegen Sex und Geld.» (whr/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Spezialflugzeuge der Russen offenbar von der Ukraine zerstört – das steckt dahinter
Mit Spezialflugzeugen sucht Russland im Wasser nach ukrainischen Drohnen. Nun wurden zwei der Maschinen wohl zerstört. Vorbereitung für einen grösseren Angriff?
Dem ukrainischen Militärgeheimdienst HUR ist nach eigenen Angaben ein historischer Schlag gegen die russische Armee gelungen: Erstmals seien zwei amphibische Flugzeuge vom Typ Be-12 «Chaika» auf der besetzten Halbinsel Krim zerstört worden, wie der Geheimdienst am Montag mitteilte. Bei dem am Sonntag erfolgten Angriff mit Kamikazedrohnen sei zudem ein russischer Militärhubschrauber vom Typ Mi-8 zerstört worden. Das oben eingeblendete Video soll den nächtlichen Einsatz zeigen.
Zur Story