International
Grossbritannien

Zwei Männer in Nordirland wegen Mordes an Reporterin McKee angeklagt

Zwei Männer in Nordirland wegen Mordes an Reporterin McKee angeklagt

17.09.2021, 08:4017.09.2021, 09:14
Eine Polizistin legt Blumen nieder, wo die Journalistin Lyra McKee von einer Kugel getroffen wurde und starb. Die Ordnungshüter vermuten, dass katholische Extremisten hinter der Tat stehen.
Trauer um Lyra McKeeBild: EPA

In Nordirland sind zwei Männer wegen des Mordes an der Journalistin Lyra McKee im April 2019 angeklagt worden. Den Verdächtigen im Alter von 21 und 33 Jahren werden zudem der Besitz einer Schusswaffe und Brandstiftung vorgeworfen, wie die Polizei in der britischen Provinz in der Nacht zum Freitag mitteilte. Die Männer waren am Mittwoch festgenommen worden. Ein weiterer Mann wurde wegen seiner Teilnahme an schweren Krawallen angeklagt, ein vierter Festgenommener kam vorläufig auf freien Fuss.

Die 29 Jahre alte McKee war bei Ausschreitungen in der nordirischen Stadt Londonderry im April 2019 erschossen worden. Katholiken bezeichnen die Stadt als Derry. Die militante katholisch-nationalistische Gruppe Neue IRA hatte sich zu der Tat bekannt, aber betont, es habe sich um ein «tragisches Versehen» gehandelt. In dem Fall ist bereits ein 53-Jähriger wegen Mordes angeklagt.

Der jahrzehntelange Bürgerkrieg in der britischen Provinz war 1998 mit dem Karfreitagsabkommen zu Ende gegangen. Dennoch gibt es weiterhin Spannungen zwischen zumeist katholischen Befürwortern einer Wiedervereinigung mit dem EU-Mitglied Republik Irland sowie protestantischen Anhängern der Union mit Grossbritannien. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
So viel Blut, dass man es aus dem All sieht – was im Sudan geschieht
Satellitenbilder aus dem Sudan zeigen dunkle Flecken im Wüstensand – laut Experten Blut. In Al-Faschir, der Hauptstadt Nord-Darfurs, deutet alles auf systematische Massentötungen hin. Und die Lage verschärft sich täglich.
Die Belagerung dauerte eineinhalb Jahre. Dann fiel Al-Faschir, letzte Bastion der sudanesischen Armee im Westen des Landes, an die Miliz Rapid Support Forces (RSF). Seitdem häufen sich Hinweise auf Gräueltaten – und auf ein mögliches Massaker, das sich im digitalen Zeitalter in einem Informationsvakuum vollzieht. Dort gibt es keinen Handyempfang, kein Internet, kaum Zeugen. Nur Satellitenbilder und einzelne Stimmen von Überlebenden erreichen die Aussenwelt.
Zur Story