Seit 25 Jahren warten die San Jose Sharks auf das Erreichen des Stanley-Cup-Finals. Nach dem lockeren Sieg in der ersten Play-off-Runde gegen die Los Angeles Kings war der Start schon mal geglückt. Doch vor Spiel 1 im Conference-Halbfinal gegen die Nashville Predators schlich sich eine schwarze Katze aufs Eis. Sie spazierte von der Predators-Ersatzbank aus vor der Sharks-Bank durch und verliess das Spielfeld wieder.
Niemand wusste angeblich, wie es dazu kommen konnte. Abergläubig sollte man jedoch nicht sein. Die Sharks siegten dann auch trotzdem 5:2. Und der Klub liess danach schlicht verlauten: «Es war eine herumstreunende Katze.» Andere Stimmen sagten: Man habe die Katze absichtlich zur Ersatzbank der Predators geführt. Unglück brachte das Büsi bisher Nashville, aber mal schauen, wie sich das während der Serie noch entwickelt. (fox)
Official word from the #SJSharks is it was a loose cat in the building that was trying to evade capture. I think @brguerrero finally got him
— Kevin Kurz (@KKurzCSN) 30. April 2016
12:56, 6:44, 35:47, 14:58, 12:44, 0:62 und 20:34 – so lauten die Resultate der Helvetic Mercenaries in der laufenden Saison. Nach 7 Spielen weist das einzige Schweizer Team in der European League of Football ein Punkteverhältnis von 99:345 auf. Bereits in der letzten Saison konnten die Mercenaries nur ein Spiel gewinnen.