Kunst und Tierschutz: Protest in Italien wegen Preis für Hermann Nitschs Lebenswerk

Kunst und Tierschutz: Protest in Italien wegen Preis für Hermann Nitschs Lebenswerk

20.05.2016, 14:0820.05.2016, 14:08

Dem Aktionskünstler Hermann Nitsch wird am Samstag der Internationale Preis der Kunstbiennale von Asolo nahe Treviso für sein Lebenswerk verliehen. Dagegen wehren sich Tierschützer heftig. Sie rufen zum Boykott der Veranstaltung auf.

Die Tierschützer appellierten an die Bürger Asolos, an Bürgermeister Mauro Migliorini Protestbriefe gegen den Preis an Nitsch zu schreiben. Kein Tier dürfe zur Unterhaltung für den Menschen und zu Kunstzwecken ausgenutzt werden. Auch tote Tiere sollten mit Respekt behandelt werden. «Kunst ist nicht nur Kultur, sondern auch Respekt und Sensibilität für alle Lebewesen», kommentierten die Tierschützer. Nitsch sorgt mit seinem blutigen Orgien-Mysterien-Theater regelmässig für Aufregung.

Der Preis von Asolo gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen für zeitgenössische Kunst in Italien. Er wird von der Gesellschaft «Itaca Investimenti d'Arte» zusammen mit der Provinz Treviso und der Gemeinde Asolo vergeben. Zwei Werke Nitschs sind seit einigen Tagen im ehemaligen Kloster St. Peter und Paul in Asolo ausgestellt.

Schon 2010 hatte der Künstler in Asolo seine Werke gezeigt und den Protest der Tierschützer ausgelöst. Die Veranstalter der Kunstbiennale verteidigten den Preis für Nitschs Lebenswerk. Der Österreicher sei ein Protagonist der Kunstgeschichte von internationalem Niveau, der ausserdem im Raum Asolos seinen Zweitwohnsitz habe. (sda/apa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!