Märkte: Ölpreis fällt auf tiefsten Stand seit 2009

Märkte: Ölpreis fällt auf tiefsten Stand seit 2009

08.12.2015, 18:2008.12.2015, 18:20

Rohöl ist derzeit so billig wie seit fast sieben Jahren nicht mehr. In London fiel der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent am Dienstag erstmals seit Februar 2009 unter die 40-Dollar-Marke.

Grund für den Ölpreisverfall ist vor allem die Entscheidung der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) vom Freitag. Diese hatte entschieden, ihre Fördermenge nicht zu drosseln.

Die Opec hält die Ölfördermenge so hoch wie möglich, um Produzenten mit höheren Kosten aus dem Markt zu drängen. Als Folge dieser Politik ist der Preis für Rohöl in den vergangenen anderthalb Jahren um mehr als 60 Prozent gefallen.

Viele Experten - darunter auch jene von Goldman Sachs - vermuten, dass der Preis noch bis auf 20 Dollar fallen könnte. Laut der US-Bank liegt dies vor allem an den hohen weltweiten Ölbeständen.

Talsohle erreicht

Andere Analysten verweisen darauf, dass die niedrigen Preise die kostenintensivere Schieferöl-Förderung in den USA immer unattraktiver macht. Immer mehr Produzenten könnten so in die Knie gezwungen werden, erklärten etwa die Analysten der Commerzbank.

Im nächsten Jahr werde das Angebot ausserhalb der Opec deshalb so stark wie seit mehr als zwanzig Jahren nicht mehr sinken. «Da das Überangebot zum Ende des Jahres abgebaut sein sollte, dürfte sich der Ölpreis in der zweiten Jahreshälfte deutlich erholen», hiess es.

Nachfrage steigt

Ins gleiche Horn bläst die Vermögensverwaltungsgruppe GAM. Die Experten erwarten in der zweiten Jahreshälfte 2016 einen Preisanstieg. «Während die weltweite Nachfrage weiter steigt, wird sich das Angebot bis 2017 zunehmend verknappen», schreibt Fondsmanager Roberto Cominotto.

Für die nächsten Monate bleibe der Preis voraussichtlich noch niedrig. Langfristig müsse er sich aber auf einem Niveau einpendeln, bei dem die Produzenten eine ausreichende Rendite erwirtschaften können. Laut Cominotto wäre das in etwa 70 US-Dollar pro Barrel. Nur so könnten sie auch in Zukunft die globale Ölnachfrage von 93 Millionen Barrel pro Tag abdecken. (sda/afp/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!