Schweiz
Luftfahrt

Notfall an Bord: Swiss-Airbus bricht Flug ab und landet mit «Übergewicht»

Ein Airbus A330 der Swiss International Airlines landet auf dem Flughafen Chateauroux in Frankreich, anlaesslich eines Landetrainings der Swiss, am Donnerstag, 24. Juli 2014. Das Training betrifft Pil ...
Ein A330 der Swiss bei der Landung. Bild: KEYSTONE

Notfall an Bord: Swiss-Airbus bricht Flug ab und landet mit «Übergewicht»

08.05.2018, 11:4308.05.2018, 13:17
Mehr «Schweiz»

Kurz nach dem Start eines Swiss-A330 in Zürich ereignete sich auf dem Flug LX 154 nach Mumbai ein medizinischer Notfall. 

Auf der Höhe von Innsbruck musste der Airbus (HB-JHF) umdrehen. Rund eine Stunde nach dem Start landete die Maschine am Dienstagvormittag  sicher in Zürich. 

Wegen des Notfalls konnte der Airbus aber offenbar nicht wie normalerweise üblich zuerst Treibstoff verbrennen und setzte wohl mit «Übergewicht» auf, wie Flughafen-Sprecherin Sonja Zöchling auf Anfrage von watson erklärt.  «Wie in solchen Fällen vorgesehen, stand die Flughafenfeuerwehr bereit». 

Techniker haben das Flugzeug inzwischen kontrolliert. «Das Flugzeug wurde bereits wieder freigegeben und wird mit einer Verspätung von rund zwei Stunden wieder nach Mumbai abheben», schreibt die Swiss in einer Stellungnahme. 

Zum Vergleich: Am 30. März etwa musste ein A330-300 den Flug Zürich-New York wegen Triebwerksproblemen abbrechen. Vor der Landung in Kloten musste die Maschine über fünf Stunden in der Luft Treibstoff verbrennen.

Am 16. April musste ebenfalls ein A330 beim Start in Mumbai bei Tempo 220 eine Vollbremsung hinlegen. 

Flugangst – Ein Leidensbericht von Knackeboul

Video: watson

Die grössten Flugzeuge der Welt

1 / 9
Die grössten Flugzeuge der Welt
Antonow An-225: Die Maschine gilt als grösstes Flugzeug der Welt. Der Frachter wurde Ende der Achtzigerjahre in der Sowjetunion entwickelt.
quelle: wikipedia / wikipedia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bündn0r
08.05.2018 12:18registriert Januar 2018
Züm Glück ist es keine Push Benachrichtigung wert, wenn ich mit meinem Übergewicht in Zürich lande.
00
Melden
Zum Kommentar
18
    Putins Russland als Mutter (fast) aller Gefahren für die Schweiz
    Laut einem neuen Bericht des Bundesrats zur Bedrohungslage hat sich die Situation der Schweiz weiter verschlechtert. Im Bericht wird konkret beschrieben, wie Russland in der Schweiz Einfluss nahm, um das Vertrauen in staatliche Behörden zu untergraben.

    Zurückzuführen ist die Verschlechterung vor allem auf jenes Land, das im elf Seiten langen Bericht nicht weniger als 32 Mal erwähnt wird: Russland. China und die USA kommen als «Zweitplatzierte» auf je 19 Nennungen.

    Zur Story