Am 31. Oktober, in der Halloween-Nacht, wurde in Bern die beliebte Fussgängerbrücke mit einem Kran demontiert. Die Brücke über die Aare muss saniert werden, so könne die Lebensdauer um 80 Jahre verlängert werden, teilte die Stadt Bern mit. Aktuell gebe es Schäden an den Verankerungen und Brückenlagern, diverse Stahlbauteile sind von Korrosion betroffen und die Holzkonstruktion ist morsch.
Nun wird der gut 120-jährige Steg zerlegt und in ein Spezialwerk nach Basel transportiert. Dort wird er repariert und mit einem neuen Korrosionsschutz überzogen.
Bei einer Instandstellung vor Ort hätte die Nutzungsdauer nur auf 40 Jahre verlängert werden können – nun soll die Brücke sogar bis ins Jahr 2100 fit bleiben.
Wer nun im Herbst und Winter die Aare beim Tierpark Dählhölzli überqueren will, muss keinen grossen Umweg machen oder gar Mitglied im berüchtigen «Gfrörli»-Club (dessen Mitglieder das ganze Jahr in der Aare schwimmen) werden – 250 Meter flussabwärts wurde ein Ersatzsteg eingerichtet. Dieser wird mit dem Wiedereinbau der sanierten Brücke im Frühling 2025 abgebaut.