Bern
BärnToday

Streetfood, Lotto und Jazz – das läuft am Wochenende in Bern

Köstlich aussehender Hot Dog an Streetfood-Festival.
Köstlich aussehender Hot Dog an Streetfood-Festival.Bild: Getty

Streetfood, Lotto und Jazz – das läuft am Wochenende in Bern

Das erste Wochenende im April hält nicht nur schönes Wetter und sommerlich warme Temperaturen bereit, auch warten zahlreiche Highlights auf dich – von Krimispass über nostalgische Party-Vibes bis hin zu Essen aus aller Welt. Hier unsere Weekend-Tipps.
05.04.2024, 10:4805.04.2024, 10:48
Salome Studer, Rahel Stähli / ch media
Mehr «Bern»

Essen aus aller Welt

Im Nationalen Pferdezentrum in Bern stehen dieses Wochenende von Freitag bis Sonntag nicht die Tiere im Fokus – es wird fleissig degustiert an Foodständen des Streetfood-Festivals. Angeboten wird Essen aus 25 Ländern an über 40 Foodständen aus aller Welt. Es gibt zudem eine Bühne mit Live Music und DJ sowie mehrere Strassenkünstler.

Oldies in Zäziwil

Die Oldies-Disco in Zäziwil im Emmental geht in die nächste Runde. Zum insgesamt 50. Mal findet am Samstagabend die «Weisch no?»-Party statt. Gespielt werden Hits wie vor 20 Jahren. Wer Lust hat, in Zäziwil zu Songs aus den 70er-, 80er- und 90er-Jahren zu tanzen, muss mindestens 25 Jahre alt sein.

«Lotto im Sääli – ehh Stellwerk!»

Diese Wörter werden am Samstag im Stadtberner Stellwerk zu hören sein – denn dort wird Lotto gespielt. Wie auch im Sääli auf dem Land gibt es Rundenkarten zu kaufen und mit Glück auch Preise zu gewinnen. Dazu gibt’s Drinks und Bier sowie Döner und Hot Panini.

Rückwärts die Lauberhornabfahrt hoch

Zu Fuss und in umgekehrter Richtung die Originalstrecke der Lauberhornabfahrt zurücklegen, vorbei am Canadian Corner, über den Hundschopf und via Russisprung zum Ziel ins Starthaus – das machen am Sonntag mehr als 500 Läuferinnen und Läufer. Sie legen fast 840 Höhenmeter zurück – teilweise auch verkleidet.

Internationales Jazzfestival in Bern

Während des Internationalen Jazzfestivals Bern (5.4-25.5) treten in über 200 Einzelkonzerten internationale Musiker auf, die zur Weltklasse zählen. Das Festival in Marians Jazzroom wird jährlich von mehr als 30'000 Jazzfreunden besucht. Tickets und das Programm gibt es hier.

Neuer Krimispass in Spiez

In Spiez kann ein brandheisser Kriminalfall gelöst werden. Nachdem sich über 23'000 Detektivinnen und Detektive mit den bisherigen fünf Fällen beschäftigt haben, fordert ein neuer Fall die Ermittlungskünste der Bevölkerung. An elf Schauplätzen können sie den Täterinnen und Täter zu Fuss auf die Schliche kommen – dazu benötigen sie ein Smartphone, Notizmaterial und einen kühlen Kopf. Der Krimispass dauert zwei bis drei Stunden, ist kostenlos und neu auch auf Englisch verfügbar.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!