- Bilderwelten
- Liebe
Wenn man am Altar stehen gelassen wird, sollte man genau das tun, was diese junge Frau tut: Das verfluchte Hochzeitskleid zerstören
Befreiendes Rebellen-Shooting
Wenn man am Altar stehen gelassen wird, sollte man genau das tun, was diese junge Frau tut: Das verfluchte Hochzeitskleid zerstören
Am 1. November war die Hochzeit der 23-jährigen Shelby Swink mit ihrem Verlobten geplant. Doch soweit sollte es nicht kommen: Fünf Tage vor der Hochzeit wurde sie von ihm verlassen. Und da stand sie. Allein, ungeliebt und unendlich traurig.
Aber anstatt sich elendiglich zu besaufen, im Selbstmitleid zu ertrinken oder sonst etwas zu machen, was man wohl in einer solchen Situation gemeinhin tun würde, entschied sich die junge Frau für ein ganz aussergewöhnliches «Rache-Shooting».
Die Hochzeitsfotografin Elizabeth Hoard war noch nicht einmal da und schon begann ihre Freundin und Brautjungfer Carolyn damit, die ersten Farbtropfen auf das jungfräuliche Kleid zu spritzen.
Zuerst hatte Shelby ein schlechtes Gefühl nur schon beim Gedanken daran, das teure Kleid zu zerstören, das ihr ihre Mutter gekauft hatte, erzählt sie Offbeat Bride.
(rof via Offbeat Bride)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Milchzähne am Anus, Krokodilkot und Niesen: So verhütete man früher
Je weiter die Zeit fortschreitet, desto mehr lernt der Mensch. Auch über sich und seinen Körper. Die Zahl der Nachkommen zu verringern, das hat er seit jeher versucht – mit mehr oder weniger wirkungsvollen Methoden.
Der Begriff «Empfängnisverhütung» ist erst 100 Jahre alt. Vorher fehlte eine Bezeichnung, unter die die verschiedenen Methoden zur Verhinderung ungewollten Nachwuchses gefasst wurden. Was natürlich nicht heisst, dass sie nicht wacker betrieben wurden. Sie wurden nur allzu gern sprachlich verhüllt.
Der Leibarzt des Herzogs von Sachsen-Coburg nahm sich im Zeitalter der Aufklärung der empfängnisverhütenden Eigenschaft des Kondoms an, ohne dabei allerdings jenes revolutionäre Hilfsmittel beim …
Link zum Artikel