Bilderwelten
Populärkultur

Genfer Fotograf Niels Ackermann gewinnt Prix Photo 2015

Genfer Fotograf Niels Ackermann gewinnt Prix Photo 2015

09.09.2015, 17:4409.09.2015, 20:01

Der mit 20'000 Franken dotierten Prix Photo 2015 geht an den 28-jährigen Genfer Fotografen Niels Ackermann. Er setzte sich gegen 172 Mitbewerber durch, wie die BAT Fondation heute mitteilte. Die Siegerbilder sind Teil einer Ausstellung im Zürcher Sotheby's. Wir zeigen dir 15 hier:

Prix Photo 2015: Die Bilder der Preisträger

1 / 17
Prix Photo 2015: Die Bilder der Preisträger
Mit seiner Reportage «Die Kinder von Chernobyl sind erwachsen geworden» setzte sich der Westschweizer Fotograf Niels Ackermann (28) gegen insgesamt 172 Mitstreiter durch. Die Bilder der Preisträger sind bis zum 20. September im Zürcher Sotheby’s ausgestellt.
quelle: www.rezo.ch / © niels ackermann / rezo
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Niels Ackermann überzeugte die Jury mit seiner Reportage «Les enfants de Chernobyl sont devenus grands».

Neben dem Hauptpreis vergibt die Stiftung British American Tobacco (BAT) zwei weitere Preise in Höhe von je 15'000 Franken: Der Preis für professionelle Fotografen geht an das Zürcher Duo Mathias Braschler und Monika Fischer für ihre Porträts zum Thema «Guantanamo».

Als beste Newcomerin gewinnt Sonja Berta aus Lenzburg AG mit ihrer Serie «HUNGRY WOMEN EAT MORE SALAD» den Preis für Neue Talente.

Der Prix Photo zur Förderung der Schweizer Fotografie wird zum vierten Mal vergeben. Die Fotoserien der Gewinner sowie weitere Wettbewerbs-Beiträge sind bis 20. September im Zürcher Sotheby's ausgestellt (täglich 10-17 Uhr). (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!