wechselnd bewölkt
DE | FR
Blogs
Der Enthüller

Studie zeigt: 92 Prozent aller Schweizer Offroader waren noch nie offroad 

Im Leben eines SUVs verfangen sich im Schnitt fünf Velofahrer und acht Kindergärtner im Kühlergrill.Bild: AP Chrysler
Der Enthüller

Studie zeigt: 92 Prozent aller Schweizer Offroader waren noch nie offroad 

11.09.2014, 16:4014.12.2018, 12:51
Satire – kein Wort ist wahr
Branding Box
Pavel Kulicka
Mehr «Blogs»

Bern (den). Sie sind gross, laut und furchteinflössend, wenn sie Fussgängern auf dem Zebrastreifen entgegenbrausen: Die Rede ist von Offroadern oder SUVs auf Schweizer Strassen. Obwohl die schweren Karossen ursprünglich für das Fahren im Gelände konzipiert wurden, zeigt nun eine Studie, dass das Gegenteil der Fall ist. 

Laut der Uni Bern werden über 90 Prozent dieser Fahrzeuge gar nicht für ihren ursprünglichen Zweck verwendet und werden gar nie offroad gefahren. «Ein Grossteil der Schweizer SUVs sind in den Kantonen Zürich, Zug und Schwyz registriert. Alles Kantone, die nicht unbedingt für ihre topographischen Herausforderungen bekannt sind», sagt Studienleiter Simon Märki. «Da ist es nur logisch, dass die Offroader das Wort Stein oder Dreck nur aus dem Radio kennen.»

Immerhin werden fünf Prozent der Fahrzeuge teilweise abseits der befestigten Strassen gefahren, relativiert Märki. «In diese fünf Prozent fallen die Fahrzeuge, die zwei Mal täglich über den Kiesweg vor der Villa oder vor der Privatschule gefahren werden. Da müssen wir rein wissenschaftlich von offroad sprechen.» 

Auch die Offroad-Quote nach Marke wurde für die Studie erhoben. «In die Kategorie ‹hauptsächlich offroad› fällt ausschliesslich die Marke Subaru. BMW, Mercedes, VW, Porsche und wie sie alle heissen, werden nur teilweise oder eben gar nie abseits der Piste gefahren.»

A local resident looks at his Toyota SUV, which was damaged by a flood at a site where a landslide swept through a residential area at Asaminami ward in Hiroshima, western Japan, August 21, 2014. At l ...
Dieser Offroader wurde nur für PR-Zwecke mit Dreck bemalt.Bild: Toru Hanai/REUTERS

Hauptbedürfnis Sicherheit

Für die Autobranche kommt das Resultat der Studie nicht überraschend. «Wenn ich sehe, wer sich bei uns einen SUV kauft, dann wundert mich das Resultat überhaupt nicht», sagt Autohändler Dominik Schurter. Seine Kunden seien hauptsächlich vermögende Paare oder Familien, die mit dem Fahrzeug die Kinder zur Schule bringen und für den Einkauf im Migros 1,5 Parkfelder in Beschlag nehmen würden, so Schurter. «Als Autoverkäufer blutet mir natürlich das Herz, wenn ich dies alles sehe. Aber es liegt nicht an mir, das Fahrverhalten meiner Kunden anzuzweifeln.»

So werde auch spezifisch auf Kundenbedürfnisse eingegangen. «Das Hauptbedürfnis unserer Kunden ist Sicherheit. Wir haben unsere Fahrzeuge darum speziell designt, dass die häufigen Zusammenstösse mit Velofahrern und Kindergärtnern keine Schäden am Fahrzeug hinterlassen.» 

Der Enthüller
Hart recherchierte Fakten, fundierte Kritik und realistische Analysen? Die gibt es anderswo. Chefredaktor Buzz Orgler und sein Praktikant Pavel Kulicka decken auf, was keiner wissen will. Ob Berichte über tote Eskimos wegen der Ice Bucket Challenge oder glückliche Lottogewinner, die beiden gescheiterten Journalisten sind sich für keine satirische Schlagzeile zu schade. Und schneller als die Wahrheit sind sie noch dazu.

www.der-enthüller.ch
Der Enthüller auf Facebook
Der Enthüller auf Twitter
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Wir haben den Hyundai Genesis GV60 getestet
Aus dem Elektro-Universum der Hyundai-Gruppe kennen wir bereits den Hyundai IONIQ 5 und IONIQ 6 sowie den Kia EV6. In diese Riege fügt sich nun noch der Genesis GV60 ein, der auf der gleichen Plattform wie seine Cousins aufgebaut ist, aber noch etwas schicker daherkommt. Eine Betrachtung des neuen Fahrzeugs.

Nachdem Volkswagen Meisterin darin geworden ist, die gleiche Plattform für alle ihre Marken einzusetzen und dabei trotzdem die jeweiligen Besonderheiten zu wahren, wendet nun auch die Hyundai-Gruppe dieses Prinzip an und stattet ihre Elektrofahrzeugpalette mit der – wirklich guten – e-GMP-Plattform aus. Damit die Fahrt in jedem der Modelle mit gleichem Unterkleid zum Erlebnis wird, verkörpert Hyundai Einfachheit sowie Zweckmässigkeit, Kia Sportlichkeit und Genesis Luxus. Als Neuheit in unseren Breitengraden erblickt die Marke Genesis im Jahr 2015 das Licht der Welt. Der koreanische Konzern möchte damit im Premiumsegment Fuss fassen.

Zur Story