
Ab zum Schneespass.bild: maya Rhyner / visit glarnerland
Zugestiegen
Ob Skifahren, Langlauf oder Schlitteln – das Glarnerland und die Region Einsiedeln versprechen Schneespass für jeden Geschmack. Hier sind 5 tolle Wintersportziele, die du bestens mit dem ÖV ab Zürich erreichst.
06.02.2025, 16:0906.02.2025, 16:09
lilli fennes
Skifahren im Familienparadies Braunwald

Auf den vielseitigen Pisten in Braunwald ist der Winterspass programmiert.Bild: maya Rhyner / visit glarnerland
Die autofreie Region in Braunwald ist ein Traum für Familien. Egal, ob du die ersten Schwünge üben oder anspruchsvollere Abfahrten runtersausen möchtest – Pisten gibt es hier für jedes Niveau. Auch Wander- und Schlittelfans kommen in diesem herrlichen Wintersportgebiet auf ihre Kosten.
So kommst du hin: Entspannt und direkt mit dem Zug nach Linthal Braunwaldbahn.
Winterspass in der Mythenregion

Skifahren vor traumhafter Bergkulisse – was will man mehr? bild: eyz
Wenn du es authentisch magst, wird dich die Mythenregion begeistern. Skifahren und Snowboarden stehen hier im Mittelpunkt, aber auch Winterwanderungen und Schneeschuhtouren führen dich durch schöne Schneelandschaften. In den Bergrestaurants geniesst du darüber hinaus traditionelle Gerichte bei toller Aussicht.
So kommst du hin: Steig einfach in den RegioExpress nach Einsiedeln und fahr von dort weiter mit dem Bus direkt bis zur Talstation Brunni.
Langlauf im Glarnerland

Die Loipen im Glarnerland lassen das Langlauf-Herz höherschlagen. bild: maya rhyner / vistit glarnerland
Egal, ob du dich zum ersten Mal auf eine Loipe wagst oder bereits Profi bist – die sechs abwechslungsreichen Langlaufloipen im Glarnerland bieten für jeden Geschmack etwas. Die Loipe in Braunwald punktet beispielsweise mit einem spektakulären Ausblick auf die umliegenden Gipfel, während die Strecke beim Urnerboden durch malerische Winterlandschaften führt.
So kommst du hin: Die Einsteigerloipe Töditritt im Glarner Grosstal erreichst du ab Zürich direkt mit dem ÖV.
Contentpartnerschaft mit SBB
Dieser Blog ist eine Contentpartnerschaft mit der SBB.
InfoLass dich von diesen schönen Ausflugszielen begeistern und geniesse die Vorteile des Öffentlichen Verkehrs: planbare Ankunftszeiten, flexible Aus- und Einstiegsorte sowie attraktive Sparangebote.
Jetzt mehr erfahren auf
sbb.ch/winterspassAngebote Snow’n’Rail Braunwald: Bei Anreise mit dem ÖV profitierst du von attraktiven Rabatten.
Snow’n’Rail Mythenregion: Bei Anreise mit dem ÖV sparst du 10% auf den Skipass.
Loipen-Hit: Geniesse fünf der schönsten Loipen im Kanton Schwyz schon ab 24 Franken mit einer Langlauf-Tageskarte, inkl. Hin- und Rückfahrt mit dem ÖV.
Es handelt sich nicht um bezahlten Inhalt. Loipenspass in Einsiedeln

Die Loipen vor der geschichtsträchtigen Fassade des Klosters Einsiedeln bieten dir Natur und Kultur pur. bild: caroline hurschler / eyz
In Einsiedeln warten rund um das imposante Kloster gleich zwei Highlights auf dich: Der Schwedentritt überzeugt mit einer grandiosen Aussicht auf den Sihlsee und die umliegenden Berge, während die Loipe Bolzberg-Trachslau durch weite Felder und stille Wälder führt – ideal, um die Ruhe der Natur zu geniessen.
So kommst du hin: Mit dem RegioExpress nach Einsiedeln bist du ab dem Bahnhof zu Fuss in nur wenigen Minuten an den schönen Loipen.
Schlitteln am Kerenzerberg

Am Kerenzerberg ist der Schlittelspass garantiert. bild: maya rhyner / visit glarnerland
Eher Lust auf Schlittenfahren? Die rasante Schlittelpiste am Kerenzerberg verspricht Spass und Tempo vom Feinsten. Mit etwas über sieben Kilometern zählt die Abfahrt vom Berggasthaus Habergschwänd bis runter zur Talstation Filzbach zu den längsten der Ostschweiz. Die Schlittelausrüstung kannst du dir bequem vor Ort mieten. Für einen zusätzlichen Adrenalinkick gibt’s auch noch den «E-Bobsla» – eine Art Mini-Bob für noch mehr Action.
Tipp: Neu werden in diesem Winter auch E-Moonbikes angeboten. Solltest du unbedingt mal ausprobieren!
Die Titanwurz in Zürich 2023
1 / 20
Die Titanwurz in Zürich 2023
So sieht die Titanzwurz in voller Blüte aus: Dieses Exemplar steht in New York. Und wie steht es um jenes in Zürich?
quelle: twitter.com/nybg
In Zürich blüht (und stinkt) die grösste Blüte der Welt – wir waren vor Ort
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Trotz weltweiter Krisen reisen wir derzeit so viel wie vor Corona. Tourismusexperte Jürg Stettler ist überrascht. Und sagt, warum sich dies sehr schnell ändern könnte.
Für uns ist sie weit weg. Der Tourismusbranche sitzt die Corona-Krise noch immer in den Knochen. Noch immer werden Ankunfts- und Übernachtungszahlen an denen von vor dieser Zäsur gemessen. Immerhin: «Dank einer sehr dynamischen Erholung sind wir weltweit gesamthaft betrachtet praktisch wieder bei back to normal», sagt Jürg Stettler. Er ist Leiter des Instituts für Tourismus und Mobilität sowie Vizedirektor des Departements Wirtschaft an der Hochschule Luzern und analysiert seit Jahrzehnten die Veränderungen in den Tourismusmärkten. Im Gespräch analysiert er die derzeitige Weltlage und leitet ab, was das für den Tourismus und für Reisende bedeutet.