Digital
Android

Dieses Teaser-Video zur Android-Smartwatch von LG sieht schon mal sehr gut aus

Bild
Screenshot: YouTube
Schlaue Uhr mit Google-Software

Dieses Teaser-Video zur Android-Smartwatch von LG sieht schon mal sehr gut aus

Aus Metall, wasserdicht und staubsicher: In einem Promo-Film zeigt der südkoreanische Elektronikhersteller die G Watch, die bald herauskommen soll.
12.05.2014, 11:0623.06.2014, 13:51

LG ist das Unternehmen der Stunde: Gerade erst haben die Südkoreaner drei neue Tablet-Computer angekündigt, nun scheint es auch mit der Smartwatch vorwärts zu gehen. Auf der LG-Website wird die Android-Uhr namens G Watch in einem Promo-Video gezeigt.

Video: YouTube/LG Mobile Global

In dem einminütigen YouTube-Clip ist ein am Computer erstelltes Modell (Rendering) aus verschiedenen Perspektiven zu sehen. Wir erfahren, dass das viereckige Smartwatch-Gehäuse aus Metall besteht und Schutz vor Wasser, Staub und Dreck bietet.

Das Betriebssystem basiert auf Android Wear von Google. Dadurch lässt sich die Uhr mit anderen Android-Geräten koppeln. Im Clip ist kurz die spartanisch gehaltene Benutzeroberfläche mit Erinnerungsfunktion für einen Flug zu sehen. Die Bedienung ist dank integriertem Mikrofon auch über Sprachbefehle («OK Google») möglich.

Video: YouTube/GoogleMobile

Zur G Watch sind bislang weder Preis noch Verfügbarkeit bekannt. Im Promo-Video ist von diesem Sommer die Rede.

Gemäss Ankündigung auf der LG-Website handelt es sich um ein stromsparendes Always-On-Display, kombiniert mit weissem oder schwarzem Band, um sie am Handgelenk zu tragen. Nach einem einzelnen Ladevorgang soll das schlanke und federleichte Gadget laut Werbeversprechen «jederzeit, für alles» bereit sein.

Präsentation am 27. Mai?

Auf den 27. Mai hat LG zur Präsentation seines neuen Smartphone-Flaggschiffs G3 eingeladen. Dabei setzen die Südkoreaner offenbar auf ein Gehäuse aus gebürstetem Aluminium, in Grau, Weiss und Gold. Gut möglich, dass dann auch die G Watch vorgestellt wird.

Bei der Lancierung von Android Wear im März hatte neben LG auch Motorola eine Smartwatch angekündigt. Die Moto 360 soll die erste Android-Wear-Smartwatch mit rundem Display sein.

Der Schweizer Smartwatch-Experte Pascal Koenig hat sich letzte Woche im watson-Interview zu Android Wear und dem Potenzial der schlauen Uhren geäussert. Laut Gerüchteküche wird auch Apple dieses Jahr mit der iWatch in den Kampf um das Handgelenk der Kunden einsteigen. Samsung hat bereits im letzten Herbst die Galaxy Gear lanciert und diesen Februar mit der zweiten Generation nachgelegt.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Schweizer Firmen testen E-Autos als Speicher für das Stromnetz
In Zug testen mehrere Firmen die Eignung von E-Autos als dezentrale Speicher für das Stromnetz. Bereits frühere Feldversuche zeigten, dass E-Autos die Netzbelastungen reduzieren können.
In der Stadt Zug untersucht ein Firmenkonsortium die Eignung von Elektroautos als dezentrale Speicher für das Stromnetz. Bei einem Stromüberschuss sollen die rund 20 Elektroautos Strom beziehen, bei Mangel Energie ins Netz zurückspeisen können (Vehicle-to-Grid), wie die Amag als beteiligtes Unternehmen am Freitag mitteilte.
Zur Story