Digital
Apple

Steve Mobs und der Mapple Store – das sind die besten Apple-Parodien

Wow, was für eine arbeit!

Steve Mobs und der Mapple Store – das sind die besten Apple-Parodien

Yoni Heisler vom US-Techblog TUAW hat sich insgesamt 33 Staffeln der beiden Kultserien vorgenommen. In einem witzigen und ellenlangen Beitrag zeigt er, wie und warum die Fernsehmacher Apple ins Bild rücken.
09.02.2014, 16:1523.06.2014, 13:41

Hut ab für The Unofficial Apple Weblog, kurz TUAW. Dessen Redaktor Yoni Heisler hat sich die Mühe gemacht, die insgesamt 33 Staffeln der TV-Serien «The Simpsons» und «Futurama» auf Apple-Parodien abzusuchen. Und nicht nur das. Heisler hat auch mit Verantwortlichen der Kultserien gesprochen und erzählt die besten Anekdoten.

So erfahren Fernsehjunkies, dass der Vater von «The Simpsons» und «Futurama», Matt Groening, in den späten 1980er-Jahren eine Mac-Broschüre für College-Studenten mitgestaltete.

Haut Sie nicht aus den Socken? Wie wärs damit: Haben Sie gewusst, dass die Simpsons mitverantwortlich sind für die iPhone-Tastatur, die nur auf dem Touchscreen eingeblendet wird? 1994 hatten sich die Simpsons-Macher über die mangelhafte Texterkennung des Newtons lustig gemacht. Der damalige Personal Assistent von Apple sollte die Bewegungen des Kunststoffstifts als Sprache umsetzen.

Allerdings wurde aus «Beat Up Martin» ein nicht sehr jugendfreies «Eat Up Martha». Unter dem iOS-Verantwortlichen Scott Forstall (der Apple 2013 verliess bzw. unbestätigten Meldungen zufolge gefeuert wurde) setzten die Apple-Ingenieure alles daran, die Scharte auszuwetzen und die Texteingabe über virtuelle Tasten zu realisieren.

Ob Hassliebe oder Schleichwerbung: Der in 48 Punkte gegliederte Beitrag bei TUAW verspricht die Auflistung aller in «Futurama» und «The Simpsons» gezeigten Apple-Parodien. Wir zeigen die besten Szenen, die via YouTube verfügbar sind.

Mac vs. PC (Futurama)

Homers iPhone

Steve Mobs

The Mapple Store

MyBill

Think Differently

Das eyePhone (bei «Futurama»)

Video: YouTube

Übrigens: Wussten Sie, warum Homer Simpsons Mutter Mona heisst? Der frühere Simpsons-Gag-Schreiber Richard Appel war mit Mona Simpson verheiratet. Kein Scherz! Es handelt sich um eine vor allem im englischen Sprachraum bekannte US-Schriftstellerin – und die leibliche Schwester des 2011 gestorbenen Apple-Gründers Steve Jobs.

Und zum Schluss noch das ...

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Samsung und Google wollen es mit dieser Brille besser als Apple und Meta machen
Samsung und Google treten mit einer deutlich günstigeren und leichteren Computer-Brille gegen Apples Vision Pro an. Der Trend geht aber in eine andere Richtung.
Samsung bietet das neue Headset mit dem Namen Galaxy XR in den USA für 1799 Dollar an, während Apple die Vision Pro ab 3499 Dollar verkauft. Die Galaxy XR biete trotz halbem Preis ein vergleichbares Erlebnis mit 4K-Display, sei aber deutlich leichter und komfortabler zu tragen, berichtet das Techportal The Verge, das die Brille bereits ausprobieren konnte.

Von Google kommen das neue Betriebssystem Android XR und der KI-Assistent Gemini, der mit Google-Apps wie Chrome, YouTube und Gmail zusammenspielt. Gemini sei weitaus effektiver integriert als Siri in die Vision Pro, schreibt The Verge. Wichtiger jedoch: Mit Android XR und dem Play Store sind von Anfang an Tausende Apps für die Samsung-Brille verfügbar.

Netflix hat bereits eine native App für die Galaxy XR bzw. für Android XR entwickelt – und generell werden fast alle Android-Apps unterstützt. Das ist wichtig, da Apples erfolglose Vision Pro nebst dem hohen Preis auch daran krankte, dass nur wenig Inhalte verfügbar waren.
Zur Story