1 / 28
Das bringt die neue iPhone-Software iOS 15
Apple hat am 7. Juni 2021 die neue iPhone-Software iOS 15 vorgestellt. In dieser Bildstrecke zeigen wir einige der besten neuen Features (Im Bild: Apples Software-Chef Craig Federighi, der durch den Online-Event zur Eröffnung der Entwicklerkonferenz WWDC führte).
quelle: keystone / apple handout
Apple hat seine neuen mobilen Betriebssysteme für iPhones und iPads vorgestellt. Anders als bisher werden die Updates aber nicht automatisch an alle kompatiblen Geräte verteilt. Das muss man wissen.
08.06.2021, 20:1908.06.2021, 21:03
Ein Artikel von

Apples neues iPhone-Betriebssystem iOS 15 soll viele neue Funktionen auf die Geräte bringen. Auf der Entwicklerkonferenz WWDC gab der Konzern einen ersten Einblick.
Doch nicht jedes iPhone ist mit der Software kompatibel. Das gleiche gilt für iPads: Ältere Geräte werden nicht mehr bedacht. Hier erfährst du, welche Modelle das Update erhalten und welche nicht.
Diese iPhone-Modelle erhalten iOS 15
Laut Apple wird iOS 15 ab dem Herbst für alle iPhone-Modelle bis zum iPhone 6s verfügbar sein. Dieses wurde 2015 erstmals vorgestellt. Ältere Modelle erhalten zwar weiterhin Sicherheits-Update, aber keine neuen Funktionen mehr. Die vollständige Liste der unterstützten Geräte umfasst:
- iPhone 6s
- iPhone 6s Plus
- iPhone SE (2016)
- iPhone 7
- iPhone 7 Plus
- iPhone 8
- iPhone 8 Plus
- iPhone X
- iPhone Xr
- iPhone Xs
- iPhone Xs Max
- iPhone 11
- iPhone 11 Pro
- iPhone 11 Pro Max
- iPhone SE (2020)
- iPhone 12
- iPhone 12 Mini
- iPhone 12 Pro
- iPhone 12 Pro Max
Wer die neuen Funktionen vorab testen will, kann sich ab nächstem Monat eine öffentliche Beta-Version von iOS 15 (Public Beta) herunterladen. Aktuell ist das noch ein Privileg von registrierten Entwicklern.
iPadOS 15: Diese Geräte erhalten das Update
Beim neuen Tablet-Betriebssystem iPadOS 15 stehen Produktivitäts-Tools im Vordergrund. Auch hier kündigt Apple eine Veröffentlichung im Herbst an. Die Beta-Version für Entwickler ist schon jetzt verfügbar und kann ab nächstem Monat auch von nicht registrierten Nutzern installiert werden.
Im Herbst erhalten dann alle nachfolgenden Modelle das Software-Update:
- iPad mini 4 und neuer
- iPad Air 2 und neuer
- iPad 5. Generation und neuer
- alle iPad-Pro-Modelle
Was dieses Jahr bei den iPhones besonders ist
Anders als früher werden nicht mehr alle kompatiblen Geräte automatisch mit dem Update auf iOS 15 bedacht. Stattdessen will Apple seinen Nutzern die Wahl lassen, ob sie ihr Handy aktualisieren oder lieber bei iOS 14 bleiben.
Auch wer sich gegen das Update entscheidet, wird weiterhin mit wichtigen Sicherheitspatches versorgt – bis der Nutzer «bereit» sei, das Upgrade durchzuführen.
Wie lange diese Übergangsphase sein soll und ob es eine Maximaldauer gibt, lässt Apple offen.
Quellen
(str/t-online)
Apple und sein Logo
1 / 14
Apple und sein Logo
Der angebissene Apfel provoziert ... (Screenshot: androidfiguren.de) World of Watson: Wenn Eltern mit ihren Kindern ehrlich wären
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Nicht erst seit der Invasion in der Ukraine 2022 und dem innenpolitisch immer repressiveren Vorgehen des Kremls ist klar, dass es sich bei Russland um eine Autokratie handelt. Doch auch die wenigen Überbleibsel einer freien Gesellschaft werden gerade abgebaut: unter anderem die freie Internet-Kommunikation.
WhatsApp, Signal, Telegram – in den Augen des Kremls allesamt Teufelszeug. Die freie und unkontrollierte Kommunikation über Messaging-Apps ist Russland-Machthaber Wladimir Putin und seiner Regierung ein Dorn im Auge.