
Sag das doch deinen Freunden!
Lag der in der Regel gut informierte US-Journalist Mark Gurman vom Tech-Blog 9to5Mac falsch? Im vergangenen Dezember hatte er exklusiv berichtet, dass Apple im kommenden März nicht nur ein kleineres iPhone vorstellen werde, sondern auch eine Apple Watch.
Wie immer bei solchen Gerüchte-Storys berief er sich auf gut unterrichte, aber nicht namentlich genannte Quellen. Nun scheint es aber, als würde die Apple Watch 2 erst im Herbst kommen. Mit dem iPhone 7.
Laut dem US-Blog Tech Crunch wird es im März höchstens ein kleines Hardware-Upgrade für die Smartwatch geben. Apple werde wohl ein nur leicht verbessertes Modell auf den Markt bringen, dessen einzige grosse Neuerung eine FaceTime-Kamera (für Video-Chats) wäre.
Abgesehen davon könnte Apple neue Armbänder präsentieren und über neue Partnerschaften mit Zubehörherstellern informieren.
Im Prinzip dreht sich alles um die Frage, in welchem Rhythmus Apple seine Smartwatch in Zukunft erneuert. Beim iPhone hat sich der Ein-Jahres-Rhythmus bewährt und neue Modelle erzielen jeweils neue Verkaufsrekorde. Hingegen scheinen die Kunden bei anderen Geräte-Kategorien, wie zum Beispiel dem iPad, deutlich länger zu warten bis zum nächsten Kauf. Dies würde auch bei der Apple Watch dagegen sprechen, schon nach einem Jahr ein komplett neues Modell herauszubringen.
Mit der Lancierung im Herbst 2016 käme die zweite Watch-Generation immerhin eineinhalb Jahre nach der ersten heraus.
Wie Tech Crunch berichtet, gebe es bislang seitens der asiatischen Zulieferer keine Hinweise, dass schon bald die Produktion für die Apple Watch 2 anlaufen könnte. Und auch was die System-Software betrifft, existierten noch keine ernstzunehmenden Hinweise.
Gemäss der Marktforschungs-Firma Juniper Research hat Apple im vergangenen Jahr 8,8 Millionen Exemplare seiner Smartwatch ausgeliefert. Damit dominiere der iPhone-Hersteller den Markt und stelle über 50 Prozent aller verkauften Smartwatches.
(dsc)