Digital
Digital-News

OnePlus 6 und Nokia X6 – zwei neue Android-Handys mit Notch

Nokia und OnePlus kopieren das «schlimmste» Feature des iPhone X 🙈

Vorhang auf für das OnePlus 6 und das Nokia X6.
17.05.2018, 06:5817.05.2018, 11:44

Es gibt zwei neue Android-Smartphones – und beide kommen auch mit dem Design-Trend des Jahres, der «Notch».

Gemeint ist die schwarze Kerbe, respektive Ausbuchtung, die oben am ansonsten randlosen Display prangt. Darunter stecken Sensoren und die Frontkamera.

OnePlus 6

Der chinesische Hersteller OnePlus hat in der Nacht auf Mittwoch sein neues Android-Flaggschiff vorgestellt, das OnePlus 6. Es bietet ein 6.3 Zoll grosses OLED-Display (19:9 Ratio).

Bild
screenshot: theverge

Und es gibt noch eine auffällige Parallele zum iPhone X, wie The Verge konstatiert: «Die andere grosse Änderung beim OnePlus 6 ist die Einführung eines neuen Glasbodens, der das seit einigen Jahren übliche Unibody-Aluminiumgehäuse ersetzt.»

Das OnePlus 6 soll ab dem 22. Mai über den Online-Store von OnePlus verkauft werden. Preis: ab 520 Euro.

Update: Bei heise.de gibts bereits einen Hands-on-Bericht.

Nokia X6

HMD Global – das ist das finnische Unternehmen, das seit 2016 Smartphones und Feature-Handys unter der Marke Nokia vermarktet, hat ebenfalls einen neuen Androiden am Start. Das Nokia X6 bietet ein 5,8 Zoll LCD-Display (mit 19:9 Ratio).

Bild

Das neue Android-Smartphone sei ab dem 21. Mai in China verfügbar, berichtet The Verge. Und ausschliesslich dort.

The Verge hat sich auch schon zur Frage geäussert, wer den Design-Trend des Jahres entscheidend geprägt hat: das sei Apple. Obwohl das Essential Phone und das Sharp Aquos S2 vorausgegangen seien 2017, «ist und bleibt das endgültige ‹Notch Phone› für die grosse Mehrheit der Menschen das iPhone X».

(dsc)

Das könnte dich auch interessieren:

Sind diese Strumpfhosen wirklich unzerstörbar?

Video: Angelina Graf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
Was der Bundesrat mit Trump und dem Silicon Valley zu tun hat – in fünf Punkten
In der gemeinsamen Erklärung mit der Trump-Regierung macht der Bundesrat Zusagen zur Besteuerung von Big-Tech-Unternehmen aus dem Silicon Valley. Kritiker sehen die digitale Unabhängigkeit unter Beschuss, das Wirtschaftsdepartement beschwichtigt. Das Wichtigste in fünf Akten.
Elon Musk, Mark Zuckerberg, Jeff Bezos, Tim Cook, Sundar Pichai: Die CEOs der amerikanischen Tech-Giganten X, Meta, Amazon, Google und Apple standen bei Donald Trumps Rede zur Amtseinführung am 20. Januar im Kapitol in der ersten Reihe.
Zur Story