Digital
EU

Europol legt berüchtigtes Hacker-Forum «RaidForums» lahm

Die Domain von «RaidForums» wurde beschlagnahmt.
Die Domain von «RaidForums» wurde beschlagnahmt.screenshot: europol

Europol und FBI legen berüchtigtes Hacker-Forum lahm

13.04.2022, 17:0014.04.2022, 07:18
Mehr «Digital»

Internationale Ermittler haben nach Angaben von Europol eines der grössten Hacker-Foren der Welt ausgehoben. Der illegale Marktplatz «RaidForums» sei geschlossen und die Infrastruktur beschlagnahmt worden, teilte Europol am Dienstag in Den Haag mit.

Der Verwalter des Forums sowie zwei Handlanger seien festgenommen worden. An der Operation «Tourniquet» waren den Angaben zufolge Ermittler aus den USA, Grossbritannien, Schweden, Portugal, Rumänien sowie das deutsche Bundeskriminalamt beteiligt.

Illegaler Handel mit Leaks

«RaidForums» war Europol zufolge 2015 errichtet worden und zählte mehr als eine halbe Million Nutzerinnen und Nutzer. Auf dieser Plattform wurden Zugang zu grossen Datenbanken sowie geleakte Daten von zahlreichen Organisationen und Unternehmen verkauft. Dabei ging es um Millionen Kreditkarten, Bankkonten sowie Zugangsdaten für Online-Accounts. Diese Daten waren durch frühere Hacks und über andere illegale Wege in den letzten Jahren gesammelt worden.

Die Ermittler hatten die Aktion ein Jahr lang vorbereitet. Koordiniert wurde sie von den Cybercrime-Spezialisten von Europol. An der Aktion beteiligt waren folgende Einheiten:

  • Deutschland: Bundeskriminalamt (BKA)
  • Europol: European Cybercrime Centre (EC3), Joint Cybercrime Action Taskforce (J-CAT)
  • Grossbritannien: National Crime Agency (NCA)
  • Portugal: Judicial Police (Polícia Judiciária)
  • USA: US Secret Service (USSS), Federal Bureau of Investigation (FBI), Internal Revenue Service Criminal Investigation (IRS-CI)
  • Rumänien: National Police (Poliţia Română)
  • Schweden: Swedish Police Authority (Polisen)

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Weshalb eine Zillion Briten plötzlich VPN nutzen. Spoiler: Porno
Wer in Grossbritannien Pornos schauen will, muss neu den Ausweis zücken. Davon profitiert vor allem die VPN-Branche.
Seit Ende Juli verzeichnen VPN-Anbieter in Grossbritannien einen sprunghaften Anstieg der Nutzerzahlen. Der Grund ist simpel: Wer auf der Insel eine Webseite für Erwachseneninhalte besuchen möchte, muss sich neuerdings ausweisen; beispielsweise via Kreditkarte, Identitätskarte oder Gesichtserkennungstool. So will es der neue und umstrittene Online Safety Act, der Jugendliche von Pornoseiten fernhalten soll.

Wenig erstaunlich: Seit der Einführung der Altersprüfung florieren in den britischen App-Stores VPN-Apps, mit denen sich die Kontrolle umgehen lässt.
Zur Story