Digital
Facebook

Meta streicht NFT-Funktionen bei Facebook und Instagram

Meta streicht NFT-Funktionen bei Facebook und Instagram

14.03.2023, 06:4514.03.2023, 10:56

Nach dem grossen Hype um digitale Sammelobjekte stellen Facebook und Instagram nun die Funktionen rund um die sogenannten NFTs (non-fungible tokens) wieder ein.

Der Schritt sei Teil der laufenden Fokussierung auf Prioritäten, ging aus einem Tweet des zuständigen Managers des Facebook-Konzerns Meta, Stephane Kasriel, in der Nacht zum Dienstag bei Twitter hervor. Wegfallen werde in den kommenden Wochen unter anderem die Möglichkeit, NFTs über Instagram und Facebook zu teilen, erläuterte ein Sprecher dem Technologie-Blog The Verge.

Hype vor zwei Jahren

NFTSs (non-fungible token) sind so etwas wie digitale Echtheitszertifikate. Sie sorgen dafür, dass unter einer Vielzahl potenziell völlig identischer Kopien nur eine Datei als sozusagen signiertes Original gelten kann.

Der NFT-Hype erreichte seinen Höhepunkt vor rund zwei Jahren als ein digitales Kunstwerk für mehr als 69 Millionen Dollar verkauft wurde. Unter anderem wurden NFTs als eine Möglichkeit gesehen, digitale Objekte in virtuellen Welten – Facebook-Gründer Mark Zuckerberg spricht da etwa vom «Metaverse» – zu besitzen und zu handeln. Seitdem liess die Begeisterung sowohl für NFTs als auch für das Metaverse allerdings merklich nach.

(dsc/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
AR, VR, Mixed Reality und Metaverse – die Begriffe erklärt
1 / 17
AR, VR, Mixed Reality und Metaverse – die Begriffe erklärt
Beginnen wir zunächst mit der virtuellen Realität. Virtual Reality (VR) meint eine vollständig künstliche Welt, die keine Elemente der realen Welt einbezieht. Durch spezielle Hardware taucht man in sie ein ...
quelle: keystone / kamran jebreili
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Indisches Paar heiratet in virtuellem Schloss
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
KI-gesteuerter Hackerangriff aus China zeigt: Jetzt wird es richtig ungemütlich
Das US-Unternehmen Anthropic hat nach eigenen Angaben die erste KI-gesteuerte Cyber-Spionagekampagne vereitelt. Was aufhorchen lässt: Die KI erledigte den Grossteil des Angriffs angeblich selbstständig.
Die Fachleute der KI-Entwicklerfirma Anthropic sprechen vom «ersten dokumentierten Fall eines grossangelegten Cyberangriffs, der ohne wesentliches menschliches Eingreifen durchgeführt wurde».
Zur Story