Digital
iPhone

Sorry Apple! Das neue iPhone ist nett. Aber Android hat gewonnen

Wie Apple das Rennen gegen Google verlor
Wie Apple das Rennen gegen Google verlor

Sorry Apple! Das neue iPhone ist nett. Aber Android hat gewonnen

Mit dem iPhone verdrängte Apple ab 2007 Nokia als Handy-König. Doch dann kamen Google und Samsung mit Android und eroberten die Welt – fast die ganze Welt.
26.09.2014, 22:0027.09.2014, 19:30
Melanie Gath
Melanie Gath
Redaktorin
Mehr «Digital»

Dieses Video zeigt's: Wie Nokia das Rennen gegen Apple und das iPhone das Rennen gegen Android verlor

In gelben Ländern dominiert das iPhone, in violetten Android. In lila Regionen gibt Nokia den Ton an und in grünen BlackBerry. video: watson.ch quelle: statcounter

Alle Angaben im Video beziehen sich auf das Analyse-Tool StatCounter. Es misst, wie oft Webseiten mit unterschiedlichen Smartphone-Betriebssystemen aufgerufen werden. So lässt sich abschätzen, wie viele iPhones oder Android-Smartphones in einem bestimmten Land im Umlauf sind.

Mehr zum Thema

Aktuell werden weltweit über 80 Prozent aller Smartphones mit Googles Betriebssystem Android verkauft – dies insbesondere aufgrund der günstigen Preise vieler Android-Geräte. Apples iPhone dominierte lange, kommt heute aber nur noch auf 12 bis 14 Prozent Marktanteil. Windows Phone von Microsoft und BlackBerry folgen abgeschlagen mit drei, bzw. einem Prozent.

Die ehemalige iPhone-Hochburg Schweiz ist 2013 an Android gefallen. Letztes Jahr wurden bei uns erstmals mehr Android-Smartphones als iPhones verkauft. Insgesamt dürften in der Schweiz aber noch immer mehr iPhones als Android-Smartphones im Umlauf sein, da in den Jahren zuvor das iPhone die Verkaufszahlen dominierte.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Thomas F.
26.09.2014 10:55registriert Januar 2014
Liebe Watsons's. Ihr habt während der Fussball WM den Usern die Möglichkeit gegeben, dass man mit einem Klick ohne Fussball durch den Sommer kommt. In den letzten Wochen und Monaten hätte ich mir gewünscht, dass ich mit einem Klick nichts mehr von Apple und dem Iphone lesen muss.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tomlate
26.09.2014 11:20registriert März 2014
Wen kümmerts? Ich mag mein iPhone und meinen Mac. Aber das Leben geht auch ohne Apple weiter.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Cheese
26.09.2014 20:18registriert Mai 2014
Was soll eigentlich dieser ewige Kindergarten mit "Mein Smartphone ist besser als Deins! Ätsch!"?
Soll doch jeder kaufen, was er will?!? Mir scheint's in dieser Welt will einfach jeder dem Anderen seine Meinung aufzwingen. Idiotisch...
00
Melden
Zum Kommentar
36
Französischer Skandalstreamer Jean Pormanove stirbt vor laufender Kamera
Wiederholt wird ein französischer Streamer während seiner Übertragungen misshandelt. Dann stirbt er, während Zuschauer live zusehen. Der Fall schockiert Frankreich.
In Frankreich gibt es nach dem Tod eines bekannten Influencers vor laufender Kamera Misshandlungsvorwürfe sowie Empörung in der Politik. «Der Tod von Jean Pormanove und die Gewalt, die er erlitten hat, sind absolut schrecklich», schrieb Frankreichs beigeordnete Ministerin für Digitalisierung und KI, Clara Chappaz. Jean Pormanove – so der Künstlername des Mannes – sei monatelang live auf der Plattform Kick gedemütigt und misshandelt worden.
Zur Story