Wie Apple das Rennen gegen Google verlor
Wie Apple das Rennen gegen Google verlor
Mit dem iPhone verdrängte Apple ab 2007 Nokia als Handy-König. Doch dann kamen Google und Samsung mit Android und eroberten die Welt – fast die ganze Welt.
26.09.2014, 22:0027.09.2014, 19:30
Dieses Video zeigt's: Wie Nokia das Rennen gegen Apple und das iPhone das Rennen gegen Android verlor
In gelben Ländern dominiert das iPhone, in violetten Android. In lila Regionen gibt Nokia den Ton an und in grünen BlackBerry. video: watson.ch quelle: statcounter Alle Angaben im Video beziehen sich auf das Analyse-Tool StatCounter. Es misst, wie oft Webseiten mit unterschiedlichen Smartphone-Betriebssystemen aufgerufen werden. So lässt sich abschätzen, wie viele iPhones oder Android-Smartphones in einem bestimmten Land im Umlauf sind.
Aktuell werden weltweit über 80 Prozent aller Smartphones mit Googles Betriebssystem Android verkauft – dies insbesondere aufgrund der günstigen Preise vieler Android-Geräte. Apples iPhone dominierte lange, kommt heute aber nur noch auf 12 bis 14 Prozent Marktanteil. Windows Phone von Microsoft und BlackBerry folgen abgeschlagen mit drei, bzw. einem Prozent.
Die ehemalige iPhone-Hochburg Schweiz ist 2013 an Android gefallen. Letztes Jahr wurden bei uns erstmals mehr Android-Smartphones als iPhones verkauft. Insgesamt dürften in der Schweiz aber noch immer mehr iPhones als Android-Smartphones im Umlauf sein, da in den Jahren zuvor das iPhone die Verkaufszahlen dominierte.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Wiederholt wird ein französischer Streamer während seiner Übertragungen misshandelt. Dann stirbt er, während Zuschauer live zusehen. Der Fall schockiert Frankreich.
In Frankreich gibt es nach dem Tod eines bekannten Influencers vor laufender Kamera Misshandlungsvorwürfe sowie Empörung in der Politik. «Der Tod von Jean Pormanove und die Gewalt, die er erlitten hat, sind absolut schrecklich», schrieb Frankreichs beigeordnete Ministerin für Digitalisierung und KI, Clara Chappaz. Jean Pormanove – so der Künstlername des Mannes – sei monatelang live auf der Plattform Kick gedemütigt und misshandelt worden.
Soll doch jeder kaufen, was er will?!? Mir scheint's in dieser Welt will einfach jeder dem Anderen seine Meinung aufzwingen. Idiotisch...