Digital
Online-Sicherheit

Chinesische Hacker-Gruppe soll den Vatikan gehackt haben

Chinesische Hacker-Gruppe soll den Vatikan gehackt haben

29.07.2020, 14:5829.07.2020, 15:03
Mehr «Digital»

Chinesische Hacker sind einem Bericht zufolge in Computer des Vatikans eingedrungen. Betroffen sei auch ein Büro des Heiligen Stuhls in Hongkong, schrieb die «New York Times». Sie bezog sich dabei auf eine Untersuchung von Recorded Future, einem privaten Cybersicherheitsunternehmen in den USA.

Dieses machte eine vom chinesischen Staat unterstützte Gruppe namens RedDelta für die Hacker-Angriffe verantwortlich. Das Aussenministerium in Peking distanzierte sich von den Berichten. Aus dem Vatikan lag am Mittwoch zunächst keine Stellungnahme vor.

Die Angriffe begannen dem Bericht zufolge im Mai. Sie fielen in eine Zeit, in der die Volksrepublik versuche, die Kontrolle über die Religionsgemeinschaften in China noch zu verschärfen, hiess es. Sie ereigneten sich vor wichtigen Gesprächen zwischen Peking und dem Heiligen Stuhl, die im September anstünden.

Dem Bericht zufolge benutzten die Hacker unter anderem eine Datei, die einem offiziellen Schreiben des Vatikans an den Leiter der Studienmission in Hongkong täuschend ähnlich sah. Aussenamtssprecher Wang Wenbin sagte am Mittwoch auf Journalistenfragen in Peking, China sei immer «ein zuverlässiger Verteidiger der Cyber-Sicherheit» gewesen. Wenn es um Cyber-Vorfälle gehe, sollten «ausreichende Beweise» und keine «unvernünftigen Annahmen» präsentiert werden.

Das Verhältnis zwischen dem Vatikan und dem kommunistischen China ist seit Gründung der Volksrepublik 1949 heikel. 1951 war dort eine Kirche unter staatlicher Kontrolle gegründet worden. Wer als Katholik in China dem Papst die Treue hält, muss Repressionen befürchten. Der Vatikan gehört zu den 15 Staaten weltweit, die Taiwan gegen den Widerstand aus Peking noch diplomatisch anerkennen.

Seit einigen Jahren gibt es aber verstärkt Bemühungen, die Beziehungen zu verbessern. Papst Franziskus hat wiederholt betont, er wolle bessere Kontakte und würde das Land gerne besuchen. Im September 2018 unterzeichneten beide Seiten ein «vorläufiges Abkommen» über die Ernennung von Bischöfen. In diesem September wollen beide Seiten der «New York Times» zufolge zusammenkommen, um über die Bischofsfrage und den Status von Gebetshäusern als Teil einer Erneuerung dieses Abkommens zu beraten. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sieben eindrückliche Hacker-Attacken
1 / 10
Sieben eindrückliche Hacker-Attacken
2014 wurden private Fotos – vor allem Nacktbilder – von über 100 Prominenten im Netz veröffentlicht, die von Apples Online-Speicher iCloud gestohlen wurden. Auch Jennifer Lawrence war davon betroffen.
quelle: jordan strauss/invision/ap/invision / jordan strauss
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Magnum
29.07.2020 17:18registriert Februar 2015
Chinas Hackern ist wirklich gar nichts heilig - nicht einmal der Heilige Stuhl.

Als Hintergrund wäre wichtig zu wissen, dass der Vatikan einer der letzten diplomatischen Verbündeten Taiwans ist und mit China wegen der Ernennung von Bischöfen und der Frage, wie Christentum mit "chinesischer Charakteristik" machbar ist, im Clinch liegt.

Ein weiterer unfreundlicher Akt Pekings, der klar macht: Mit diesem Regime macht man keine Geschäfte. Dieses Regime sollte man wann und wo immer möglich meiden.
208
Melden
Zum Kommentar
6
Ermittler decken russische Geldwäsche-Netzwerke und Krypto-Deals in halb Europa auf
Im Zuge einer internationalen Operation sind zwei riesige russische Geldwäsche-Netzwerke aufgedeckt worden, die Milliarden in Kryptowährungen «abwickelten». Mittendrin: Ransomware-Banden und Putin.

Russische Oligarchen, Ransomware-Banden und andere Kriminelle haben während Jahren ausgeklügelte Geldwäschenetzwerke in Russland genutzt, um grosse Summen ins Ausland zu schaffen und zu reinvestieren.

Zur Story