Digital
Schweiz

So viel kosten die neuen Apple-Produkte in der Schweiz

1 / 25
Neue iPads und neue Macs
Der Apple-Chef mit dem iPad Air 2.
quelle: epa/dpa / joerg carstensen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
iPad Air 2, iPad Mini 3 und Co.

So viel kosten die neuen Apple-Produkte in der Schweiz

Die neuen iPads und Macs kommen. Kurz nach der Keynote hat Apple die offiziellen Preise angekündigt.
17.10.2014, 02:1317.10.2014, 08:45

Hier die aus Schweizer Sicht interessanten Preisangaben:

Retina iMac

Der iMac mit Retina 5K Display ist ab sofort für 2’799 Franken verfügbar. Kunden können das Gerät laut Medienmitteilung im Apple Online Store, «und im Laufe der nächsten Woche auch in Apple Retail Stores und bei ausgewählten autorisierten Apple Händlern bestellen». 

Mac Mini

Der neue Mac Mini ist ab sofort in drei verschiedenen Standard-Konfigurationen erhältlich:

• mit 1,4 GHz Dual-Core Intel Core i5 Prozessor, 4 GB Arbeitsspeicher, und einer 500 GB Festplatte ab 549 Franken.

• mit 2,6 GHz Dual-Core Intel Core i5 Prozessor, 8 GB Arbeitsspeicher, und einer 1 TB Festplatte ab 779 Franken.

• mit 2,8 GHz Dual-Core Intel Core i5 Prozessor, 8 GB Arbeitsspeicher, und einer 1 TB Fusion Drive-Festplatte ab 1’099 Franken.

Das Gerät kann laut Medienmitteilung im Apple Online Store, «und im Laufe der kommenden Woche auch in Apple Retail Stores und bei ausgewählten autorisierten Apple Händlern bestellt werden».

iPad Air 2

Das iPad Air 2 gibt's als Modell nur mit WLAN-Modul oder zusätzlich mit Mobilfunk-Verbindungsmöglichkeit (SIM-Karte erforderlich)

Die Nur-WLAN-Modelle:

• 549 Franken, mit 16 GB Speicherplatz

• 659 Franken, mit 64 GB Speicherplatz

• 769 Franken, mit 128 GB Speicherplatz

Die WLAN- und Mobilfunk-Modelle:

• 689 Franken, mit 16 GB Speicherplatz

• 799 Franken, mit 64 GB Speicherplatz

• 899 Franken, mit 128 GB Speicherplatz

Das bisherige iPad Air gibt's ab 439 Franken.

iPad Mini 3

Das iPad Mini 3 gibt's als Modell nur mit WLAN-Modul oder zusätzlich mit Mobilfunk-Verbindungsmöglichkeit (SIM-Karte erforderlich)

Die Nur-WLAN-Modelle:

• 439 Franken, mit 16 GB Speicherplatz

• 549 Franken, mit 64 GB Speicherplatz

• 659 Franken, mit 128 GB Speicherplatz

Die WLAN- und Mobilfunk-Modelle:

• 579 Franken, mit 16 GB Speicherplatz

• 689 Franken, mit 64 GB Speicherplatz

• 799 Franken, mit 128 GB Speicherplatz

Das bisherigen iPad Mini 2 gibt's nun ab 329 Franken. Das allererste iPad Mini (ohne Retina-Display) ab 279 Franken.

OS X Yosemite und iOS 8.1

OS X Yosemite ist ab sofort als kostenloses Upgrade im Mac App Store erhältlich. Yosemite unterstützt alle Macs, die 2009 und später eingeführt wurden, sowie einige Modelle, die 2007 und 2008 eingeführt wurden.

iOS 8.1 ist ab 20. Oktober als kostenloses Upgrade online erhältlich.

(dsc)

Mehr zum Thema

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Samsung und Google wollen es mit dieser Brille besser als Apple und Meta machen
Samsung und Google treten mit einer deutlich günstigeren und leichteren Computer-Brille gegen Apples Vision Pro an. Der Trend geht aber in eine andere Richtung.
Samsung bietet das neue Headset mit dem Namen Galaxy XR in den USA für 1799 Dollar an, während Apple die Vision Pro ab 3499 Dollar verkauft. Die Galaxy XR biete trotz halbem Preis ein vergleichbares Erlebnis mit 4K-Display, sei aber deutlich leichter und komfortabler zu tragen, berichtet das Techportal The Verge, das die Brille bereits ausprobieren konnte.

Von Google kommen das neue Betriebssystem Android XR und der KI-Assistent Gemini, der mit Google-Apps wie Chrome, YouTube und Gmail zusammenspielt. Gemini sei weitaus effektiver integriert als Siri in die Vision Pro, schreibt The Verge. Wichtiger jedoch: Mit Android XR und dem Play Store sind von Anfang an Tausende Apps für die Samsung-Brille verfügbar.

Netflix hat bereits eine native App für die Galaxy XR bzw. für Android XR entwickelt – und generell werden fast alle Android-Apps unterstützt. Das ist wichtig, da Apples erfolglose Vision Pro nebst dem hohen Preis auch daran krankte, dass nur wenig Inhalte verfügbar waren.
Zur Story