Zürich: Orell Füssli Thalia streicht Stellen – Angestellte sind verunsichert
- Der grösste Buchhändler der Schweiz muss laut dem «Tages Anzeiger» sparen. Orell Füssli Thalia (OFT) will in seinem Hauptgeschäft Kramhof und der Filiale The Bookshop bis zu 15 Vollzeitstellen abbauen. Letzterer soll gar geschlossen werden. Im Mai zieht dort die Einrichtungslinie Zara Home ein.
- Der Auszug sei «betriebswirtschaftlich unumgänglich» begründet das Unternehmen den Entscheid. Unter den aktuellen Marktbedingungen könne The Bookshop mittel- und langfristig nicht die erwartete Rendite erzielen, wie OFT mitteilt.
- Um für die ganze Belegschaft die gleichen Bedingungen zu schaffen, verlangt der Buchhändler von allen Angestellten der beiden Filialen ein Motivationsschreiben. Darauf basiert dann auch der Entscheid, wer weiter beschäftigt wird.
- Die angekündigten Massnahmen verunsichern. Die Kramhof-Filialleiterin und ihre Stellvertreterin haben gekündigt. Der Chef von Orell Füssli Thalia, Michele Bomio, hat kürzlich bereits angekündigt, dass er das Unternehmen per Ende Jahr verlässt.
- In Zürich sind in den vergangen Jahren rund 20 Buchhandlungen verschwunden, ein paar wenige Läden sind neu eröffnet worden. Der Umsatz des Deutschschweizer Buchhandels ist 2014 gegenüber dem Vorjahr um 4,9 Prozent gesunken. (rwy)