Gesellschaft & Politik

Soll das Glockengeläut am Morgen abgeschafft werden?

Eine Glocke des Kirchturms der Stefanskirche in Schwamendingen.
Eine Glocke des Kirchturms der Stefanskirche in Schwamendingen.Bild: KEYSTONE
Pro und Kontra

Soll das Glockengeläut am Morgen abgeschafft werden?

In vielen Gemeinden läuten die Kirchenglocken am Morgen um 6 Uhr. Dieser Ruf zum Morgengebet ist eine alte christliche Tradition. Nancy Holten aus der aargauischen Gemeinde Gipf-Oberfrick stört sich daran und will, dass die Glocken in ihrem Dorf künftig schweigen. Thomas Wehrli der «Aargauer Zeitung» hält dagegen.
21.12.2014, 09:0321.12.2014, 09:35
Thomas Wehrli / Aargauer Zeitung
Mehr «Gesellschaft & Politik»
Ein Artikel von
Aargauer Zeitung

Sollen Kirchenglocken am Morgen um sechs Uhr schweigen?

Nancy Holten empfindet das Sechsuhrläuten der Kirchenglocke in Gipf-Oberfrick als Ruhestörung. Jetzt sucht sie für ihren Kampf Mitstreiter. Ihr Ziel will sie mit einer sogenannten Immissionsklage erreichen. Ihre Forderung nach der frühmorgendlichen Ruhe sorgte bei vielen AZ-Lesern für Unverständnis. Eine Pro-/Kontra-Meinung zum Thema.

Abschaffen

von Nancy Holten aus Gipf-Oberfrick

«Ich will selber bestimmen, um welche Zeit ich geweckt werde – Ich brauche niemanden, der mich weckt, der mich zum Beten auffordert oder mir ein Glockenspiel vorspielt.»
Nancy Holten aus Gipf-Oberfrick hat das Gebimmel satt.
Nancy Holten aus Gipf-Oberfrick hat das Gebimmel satt.bild: Lucas Zeugin

In der Schweiz gelten zusätzlich zur Nachtruhe auch die Ruhezeiten von Montag bis Freitag zwischen 6 und 7, 12 und 13 sowie 20 und 22 Uhr. Am Samstag ist dies von 6 bis 8, 12 bis 13 und 18 bis 22 Uhr. Diese Gesetze wurden entworfen, um der Bevölkerung Ruhezeiten zu garantieren. Auf dieses Gesetz berufe ich mich.

Ausserdem möchte ich selber gerne bestimmen können, um welche Zeit ich geweckt werde, zum Beispiel mittels eines Weckers. Dafür brauche ich keine Kirchenglocken. Wer den Klang der Glocken als angenehm empfindet, kann sich auch eine entsprechende App auf sein Mobiltelefon herunterladen und den «Weckruf» geniessen, ohne dabei andere zu stören.

Den «Aufruf» zum Gebet finde ich unangemessen. Jeder soll selbst entscheiden können, wann und wo und ob er beten möchte.

Es gibt viele Personen, die mir gesagt haben, dass sie das Läuten der Glocken nicht störe – ja, dass sie es gar nicht mehr wahrnehmen. Dann stört es sie ja auch nicht, wenn es ausfällt.

Ich liebe dieses Dorf und finde es wunderbar, dass ich hier seit mehreren Jahren mit meinen Töchtern leben darf. Dazu gehören auch das Landschaftsbild und die Ruhe. Das Kirchengeläute muss deshalb für mich nicht unbedingt sein.

Der Auslöser: Die katholische Kirche St.Wendelin in Gipf-Oberfrick.
Der Auslöser: Die katholische Kirche St.Wendelin in Gipf-Oberfrick.bild: wikipedia

Ich wohne nicht direkt bei der Kirche, aber die Glockenlautstärke ist so konzipiert, dass sie im ganzen Dorf mehr oder weniger gut hörbar ist. Deshalb müsste man schon ganz ausserhalb auf einem Bauernhof leben, um die Glocken fast nicht mehr zu hören.

Dass Kirchen zum Heimatgefühl beitragen können, verstehe ich voll und ganz. Kirchen sind wunderbare architektonische Gebäude. Aber braucht es das Glockenspiel um 6 Uhr morgens schon und dies 5 Minuten lang?

Traditionen können auch neu geschaffen werden. Ich denke auch, dass es früher seine Berechtigung hatte, als nicht jeder eine Uhr, sprich einen Wecker hatte.

Aber heute? Wir haben bei uns zu Hause ebenfalls eine schöne Klangschale.

Zusammen mit Kerzenlicht und stimmungsvoller Musik erschaffen wir eine angenehme Atmosphäre. Für mich braucht es deshalb keinen Glockenklang von aussen. Und sicher nicht um 6 Uhr morgens.

Behalten

von Thomas Wehrli, Ressortleiter Fricktal, «Aargauer Zeitung»

«Traditionen verorten den Menschen im Leben – Die Gesellschaft mutiert immer mehr zu einer Ich-für-mich-Abteilung. Das ärgert mich. Zudem sind Traditionen auch ein Stück Heimat.»
Thomas Wehrli von der «Aargauer Zeitung» hält dagegen.
Thomas Wehrli von der «Aargauer Zeitung» hält dagegen.Bild: aargauer Zeitung

Die Kirche verliert zusehends an gesellschaftlicher Relevanz. Sie ist heute nicht mehr die formende und normende Kraft von einst. Sie ist eine Option unter mehreren, um dem Leben Sinn zu geben. Darf man, oder vielmehr: Muss man deshalb auch die christlichen Rituale wie das 6-Uhr-Läuten gleich abschaffen? Nein, und dies aus vier Gründen.

Erstens ist das Christentum nach wie vor unsere Leitkultur. Auch wenn der Einzelne immer mehr Platz auf den Kirchenbänken hat – eine Mehrheit der Schweizer gehört nach wie vor einer der drei Landeskirchen an. Solange dies so ist, haben auch die christlichen Rituale ihre Legitimität.

Für mich geht es aber um mehr: Das Christentum gibt uns einen ethisch-moralischen Rucksack mit auf unseren Lebensweg. Dieser Rucksack hat ein biblisches Alter und weist heute immer mehr Risse auf. Das macht mir Sorgen. Mir graut vor dem Moment, in dem die Tragriemen ganz reissen und wir die Leitlinien verlieren, denn ich sehe nichts, was an seine statt treten kann.

Zweitens stört mich die allseits um sich greifende Tendenz, alles, was mir als Individuum nicht in den Kram passt, zu bekämpfen und abzuschaffen. Diese Überhöhung des Ich, dieser Wunsch nach egozentrischer Glückseligkeit, zerstört eine Gesellschaft von innen. Ich für Ich.

Damit Sie mich richtig verstehen: Ich bin ein Mensch, der gerne seine Freiheiten hat und lebt; ich sehe mich als liberalen Geist, der nur dort Eingriffe und Normierungen akzeptiert, wo sie a) notwendig und erklärbar sind und wo sie b) der gesellschaftliche Konsens bedingt.

Fehlt der Konsens oder geht er verloren, ist eine Neuorientierung zu prüfen. Dies ist für mich bei den kirchlichen Inhalten und Ritualen aber (noch) nicht der Fall.

Jetzt auf

Drittens sind Traditionen ein Stück Heimat. Sie verorten den Menschen in der (Lebens-)Geschichte und haben eine verbindend-einordnende gesellschaftliche Wirkung.

Mit jeder Tradition, die wir abschaffen, geht ein Bruchstück dieses Bewusstseins verloren. Manchmal lohnt es sich, alte Zöpfe abzuschneiden; im Glockenfall sehe ich keinen Gewinn, ausser einer Lärmoptimierung einiger weniger.

Viertens ist es auch eine Frage, wie ich mit dem «Lärm» umgehe. Ich habe mir angewöhnt, kurz innezuhalten, wenn ich irgendwo Glocken läuten höre. Diese kurzen Auszeiten, dieses Innehalten in der beschleunigten Welt von heute, tut mir gut. Selbst morgens um 6 Uhr.

Haus der Religionen in Bern

1 / 24
Haus der Religionen in Bern
Besucherinnen bestaunen den Hindutempel. Insgesamt acht Religionen machen im Trägerverein des Hauses mit.
quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Renatus
21.12.2014 11:54registriert Juli 2014
Das Läuten der Kirchenglocken ob um 6 oder 7 Uhr ist nicht mehr zeitgemäß. Der Sinn lag ja früher darin, die Gläubigen zur Tagesandacht und das Gebet in die Kirche zu rufen. Diesem Ruf wird aber seit mindestens 100 Jahren kaum mehr nachgelebt. So hat sich mir gegenüber ein katholischer Pfarrer dahingehend geäußert, wie peinlich es sei, eine solch frühe Andacht - wenn überhaupt - vor vielleicht noch zwei bis drei alten Leutchen zu halten. Also aufhören damit!
11
Melden
Zum Kommentar
avatar
Angelo C.
21.12.2014 11:05registriert Oktober 2014
In einem Land, wo es in der Verfassung heisst, dass Staat und Religion getrennt sind, wäre zu erwarten, dass man dieses unsinnige Gebimmel endlich stoppt. Zwar gibt es eine Vielzahl Landbewohner (die eh mit den Hühnern aufstehen), die "das doch so schööön und als absolut unstörend" empfinden - doch sind sie und die letzten Mohikaner dieser immer mehr schrumpfenden Kirchgemeinden, das Mass aller Dinge? Wohl kaum! Mal sehen, was sie bezüglich eines Muezzins meinen würden, der täglich (mirkophoneverstärkt) fünfmal täglich zum Gebet ruden würde ;-)! Sonst baut man bei jeder Ausfallstrasse der Städte Lärmschutzanlagen, aber diesen unnötigen Radau lässt man nolens volens gewähren....
11
Melden
Zum Kommentar
13