So also tickt das Korrekturprogramm der CVP
Am Wochenende traf sich die CVP-EVP-Fraktion in Flüeli-Ranft OW zur Klausurtagung. Für CVP-Kommunikationschef Thomas Jauch war es im Gastgeberkanton Obwalden offenbar etwas gar ruhig, wie er am Samstagmorgen auf Twitter kundtat:
Ich möchte heute in den Ausgang, Party bis in die frühen Morgenstunden, so richtig die Sau raus lassen... Bin in Sachseln. Keine Pointe.
— tom jauch (@Katzenstrecker) 16. Januar 2015Für etwas Action sorgte sodann eine Mitteilung zur Tagung auf der Webseite der Partei, welche das Beobachtungsportal SchweizerWahlen15 artig verbreitete. Darin wird Parteipräsident Christophe Darbellay mit den Worten zitiert:
.@C_Darbellay: "Der Kampf für das Erfolgsmodell Schweiz gelingt nur mit einer Entpolitisierung des Landes." http://t.co/EKGrLSVYpD @CVP_PDC
— SchweizerWahlen2015 (@wahlch15) 18. Januar 2015Das wiederum veranlasste den Zitierten umgehend zu einer Intervention:
@wahlch15 @CVP_PDC Klar Entpolarisierung braucht das Land und sicher keine Entpolitisierung! #SchreibeFehler
— Christophe Darbellay (@C_Darbellay) 18. Januar 2015Der Kommunikationschef bedankte sich artig für den Hinweis und bügelte den Lapsus aus.
Übeltäter soll demnach das Autokorrekturprogramm gewesen sein.
@C_Darbellay @wahlch15 habe es auf der Webseite korrigiert. In der französischen Version war es korrekt. Merci! Autom. #Korrekturprogramm
— tom jauch (@Katzenstrecker) 18. Januar 2015Wie Jauch watson wissen liess, arbeitete er während der Tagung mit dem Mail-Programm von Apple. Ausgerechnet dessen Rechtschreibeprüfung ist – anders als etwa Word – nicht mit dem Terminus «Entpolarisierung» vertraut. (kad)
LOL. Wie @Microsoft die @CVP_PDC entpolitisierte: pic.twitter.com/MwJYN4ahEB
— Dinu Gautier (@DinuGautier) 18. Januar 2015