International
Afghanistan

Neuer Taliban-Chef Mullah Mansur ruft islamistische Bewegung zur Einheit auf

Neuer Taliban-Chef Mullah Mansur ruft islamistische Bewegung zur Einheit auf

01.08.2015, 13:5201.08.2015, 14:56

Der neue Chef der afghanischen Taliban, Mullah Achtar Mansur, hat in seiner ersten Audiobotschaft die islamistische Bewegung zur Einheit aufgefordert. «Wir müssen uns alle um die Bewahrung von Einheit bemühen», sagte Mansur in der am Samstag ausgestrahlten Botschaft.

«Eine Spaltung in unseren Rängen wird nur unsere Feinde zufriedenstellen und uns weitere Probleme bereiten», sagte er. Die Taliban hatten Mansur laut einer Mitteilung vom Freitag offiziell zum Nachfolger des langjährigen Anführers Mullah Omar bestimmt.

Am Vortag hatten sie Omars Tod bestätigt, der sich nach Angaben der afghanischen Regierung bereits vor mehr als zwei Jahren ereignete.

Die Ernennung Mansurs zum neuen Anführer ist innerhalb der Taliban aber nicht unumstritten. Seine Ernennung kommt zu einem Zeitpunkt, zu dem die Taliban einen internen Richtungsstreit führen und die Gruppe Konkurrenz durch die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) erhält.

Afghanistan

Widerstand erhält Mansur vor allem von einigen Mitgliedern der Quetta-Schura, dem Führungsgremium der Taliban, die Pakistan vorwerfen, zu viel Einfluss auf die Gruppe zu nehmen. Mansur verbrachte in dem Nachbarland Teile seines Lebens.

Mansur gilt zudem als moderat, pragmatisch und als Unterstützer der jüngst aufgenommenen Friedensgespräche mit Kabul. Experten gehen deshalb davon aus, dass der Friedensprozess unter Mansur gestärkt wird.

Allerdings gibt es mehrere Taliban-Vertreter, die die Friedensgespräche kritisch sehen. Mehrere Taliban-Kommandanten stellten die Legitimität der Gespräche zuletzt offen in Frage. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
So viel Blut, dass man es aus dem All sieht – was im Sudan geschieht
Satellitenbilder aus dem Sudan zeigen dunkle Flecken im Wüstensand – laut Experten Blut. In Al-Faschir, der Hauptstadt Nord-Darfurs, deutet alles auf systematische Massentötungen hin. Und die Lage verschärft sich täglich.
Die Belagerung dauerte eineinhalb Jahre. Dann fiel Al-Faschir, letzte Bastion der sudanesischen Armee im Westen des Landes, an die Miliz Rapid Support Forces (RSF). Seitdem häufen sich Hinweise auf Gräueltaten – und auf ein mögliches Massaker, das sich im digitalen Zeitalter in einem Informationsvakuum vollzieht. Dort gibt es keinen Handyempfang, kein Internet, kaum Zeugen. Nur Satellitenbilder und einzelne Stimmen von Überlebenden erreichen die Aussenwelt.
Zur Story