International
Afrika

Junta im Niger will Präsident Bazoum wegen Hochverrats anklagen

FILE - U..S Secretary of State Antony Blinken, left, poses for a photo with Nigerien President Mohamed Bazoum during their meeting at the presidential palace in Niamey, Niger, March 16, 2023. Supporte ...
Mohamed Bazoum.Bild: keystone

Junta im Niger will Präsident Bazoum wegen Hochverrats anklagen

14.08.2023, 09:4514.08.2023, 11:54
Mehr «International»

Nigers neue Machthaber wollen den gestürzten Präsidenten Mohamed Bazoum wegen Hochverrats anklagen. Das teilte ein Sprecher der seit einem Putsch vor fast drei Wochen regierenden Junta in der Nacht zum Montag im nationalen Rundfunk mit.

Gemeinsam mit Bazoum müssten sich auch weitere seiner «Komplizen» vor Gericht verantworten. Hochverrat kann nach nigrischem Gesetz mit dem Tod bestraft werden. Laut Amnesty International kommt es seit Jahrzehnten jedoch nicht mehr zu Hinrichtungen.

Am Sonntag hatte sich die Junta im Niger noch offen für Verhandlungen mit der westafrikanischen Staatengruppe Ecowas gezeigt. Ecowas hatte von den neuen Machthabern wenige Tage nach dem Putsch die Freilassung des festgesetzten Präsidenten gefordert.

Vor fast drei Wochen hatten Militärs den Präsidenten für entmachtet erklärt, anschliessend die Verfassung ausgesetzt und eine eigene Übergangsregierung ernannt. Präsident Bazoum wird seither von den Putschisten festgehalten.

Der Niger, ein Land mit rund 26 Millionen Einwohnern und einer der ärmsten Bevölkerungen der Welt, war bis zu dem Putsch einer der letzten demokratischen Partner der USA und europäischer Staaten in der Sahelzone am südlichen Rand der Sahara. Der Putsch hat die Region in eine politische Krise gestürzt.

Bei einem Sondergipfel am Donnerstag hatte die Ecowas beschlossen, eine militärische Bereitschaftstruppe zu aktivieren, um die verfassungsmässige Ordnung nach dem Staatsstreich im Niger wiederherzustellen.

(yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Mexiko will unabhängiger von den USA und China werden
    Vor dem Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident setzt Mexiko auf die Stärkung der eigenen Industrie. Das Land will Importe aus China reduzieren, den US-Druck abfedern und bis 2030 zur Top-10-Wirtschaft aufsteigen.

    Vor dem Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident setzt Mexiko auf die Stärkung der eigenen Industrie. Das Land will Importe aus China reduzieren, den US-Druck abfedern und bis 2030 zur Top-10-Wirtschaft aufsteigen.

    Zur Story