International

Taiwan: Mehr als 200 Verletzte bei Explosion in Freizeitpark in Taiwan

Taiwan: Mehr als 200 Verletzte bei Explosion in Freizeitpark in Taiwan

27.06.2015, 22:0628.06.2015, 14:10

Bei einer Explosion von Farbpulver in einem Freizeitpark in Taiwans Hauptstadt Taipeh sind am Samstag mehr als 200 Menschen verletzt worden, davon Dutzende schwer.

Bilder auf der Webseite der Zeitung «Apple Daily» zeigten, wie über einer tanzenden Menschenmenge ein farbiges Pulver versprüht wurde, dass sich plötzlich in einen Feuerball verwandelte.

Ein Sprecher der Feuerwehr sagte, offenbar habe das Pulver die Explosion und das Feuer ausgelöst. «Das kann durch die Hitze und das Licht auf der Bühne passiert sein», sagte er.

Der stellvertretende Bürgermeister von Taipeh erklärte, 221 Verletzte seien ins Krankenhaus eingeliefert worden. Zuvor hatte die Feuerwehr von 81 Schwerverletzten gesprochen. Örtlichen Medienberichten zufolge gab es 97 Schwerverletzte. Demnach erlitten einige Menschen Verbrennungen an mehr als 40 Prozent ihres Körpers.

Das Unglück ereignete sich bei einer Musikveranstaltung im Wasserpark Formosa Fun Coast vor den Toren Taipehs. Hunderte Menschen waren zu der Veranstaltung gekommen. Das Feuer konnte nach offiziellen Angaben rasch gelöscht werden. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Vorher-nachher-Vergleich – Satellitenfotos zeigen, wie «Melissa» auf Jamaika wütete
Hurrikan «Melissa» hat auf Jamaika Leid und Zerstörung hinterlassen. Vorher-nachher-Satellitenbilder zeigen eindrücklich die Folgen des stärksten Sturms in der Geschichte der Karibikinsel.
Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 295 Kilometern pro Stunde fegte der Hurrikan «Melissa» am Dienstag über die Karibikinsel Jamaika. Der Sturm, der mit Kategorie 5 auf Land traf, hat ganze Städte unter Wasser gesetzt, Strassen und Stromleitungen zerstört und Zehntausende Menschen in die Flucht getrieben. Der stärkste Sturm, der Jamaika jemals direkt getroffen hat, hat dabei eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Besonders eindrücklich zeigen dies die Vorher-nachher-Bilder des Satellitendienstleisters Vantor.
Zur Story