International
China

Chinesischer Mars-Rover Zhurong entdeckt Spuren eines uralten Ozeans

Chinesischer Mars-Rover Zhurong entdeckt Spuren eines uralten Ozeans

Der chinesische Rover «Zhurong» hat Hinweise auf einen uralten Ozean auf dem Mars entdeckt. Nicht alle Wissenschaftler sind überzeugt.
09.11.2024, 16:5909.11.2024, 16:59
Marcel Horzenek / t-online
Ein Artikel von
t-online

Der chinesische Mars-Rover «Zhurong» hat in der Region Utopia Planitia neue Hinweise auf einen früheren Ozean auf dem Roten Planeten gefunden. Ein Forscherteam der Hongkong Polytechnic University hat die gesammelten Daten ausgewertet und ihre Erkenntnisse in der Fachzeitschrift «Scientific Reports» veröffentlicht.

Der Rover, der seit seiner Landung im Mai 2021 die Marsoberfläche erforscht, hat besondere geologische Formationen entdeckt. Studienleiter Bo Wu berichtet von zerfurchten Kegeln, polygonalen Rinnen und eingeätzten Strömungen, die auf frühere Wasseraktivitäten hindeuten könnten.

Massive Überschwemmungen vor 3,7 Milliarden Jahren

Die Wissenschaftler vermuten, dass der hypothetische Ozean vor etwa 3,7 Milliarden Jahren durch massive Überschwemmungen entstanden ist. Nach ihrer Analyse soll das Wasser anschliessend gefroren sein und eine Küstenlinie gebildet haben, bevor es vor circa 3,4 Milliarden Jahren verschwand.

Das Forschungsgebiet Utopia Planitia ist ein gewaltiges Einschlagbecken mit einem Durchmesser von etwa 3'300 Kilometern. Die entdeckten kraterartigen Strukturen könnten nach früheren Forschungen durch Schlammschlote entstanden sein, die sich häufig in wasser- oder eisreichen Gebieten bilden.

210611 -- BEIJING, June 11, 2021 -- Photo released on June 11, 2021 by the China National Space Administration CNSA shows a selfie of China s first Mars rover Zhurong with the landing platform. The Ch ...
Der chinesische Rover Zhurong.Bild: imago images

Die neuen Erkenntnisse stossen jedoch auch auf Skepsis in der Wissenschaft. Benjamin Cardenas von der Pennsylvania State University gibt der Nachrichtenagentur AFP laut «Science Alert» zu bedenken, dass die Forscher die Erosion auf dem Mars zu wenig berücksichtigt hätten. Die starken Winde und verwehten Sedimente könnten über Milliarden von Jahren mögliche Spuren einer Küstenlinie zerstört haben.

Gesteinsproben könnten Bestätigung liefern

Die Existenz eines früheren Mars-Ozeans könnte bedeutende Hinweise auf mögliches Leben auf dem roten Planeten liefern. Auf der Erde entstanden erste Lebensformen entweder unter dem Ozean oder in der Nähe der Schnittstelle von Wasser und Luft.

Bo Wu betont, dass die Entdeckungen keinen endgültigen Beweis für einen ehemaligen Mars-Ozean darstellen. Für eine abschliessende Bestätigung müssten Gesteinsproben vom Mars zur Erde gebracht und analysiert werden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder vom Mars. Eine Raumfahrt-Geschichte
1 / 17
Die besten Bilder vom Mars. Eine Raumfahrt-Geschichte
Die Entwicklung von den anfänglichen Pixelwolken zu scharfgestochenen Roboter-Selfies vom Mars ist spektakulär. Im Bild: Der Crips-Krater, aufgenommen von einer Sonde der NASA am 3. Juni 2015.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Neue Bilder unseres roten Nachbarn – so hast du den Mars noch nie gesehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
Nächster Taifun auf Philippinen – fast eine Million Menschen müssen fliehen
Auf der Flucht vor Supertaifun «Fung-Wong» haben fast eine Million Bewohner der Philippinen ihre Häuser verlassen müssen.
Der heftige Tropensturm zog am Morgen (Ortszeit) mit anhaltenden Windgeschwindigkeiten von bis zu 185 Kilometern pro Stunde nahe der östlichen Provinz Catanduanes vorbei und brachte heftige Regenfälle mit sich, wie der Wetterdienst Pagasa mitteilte. Manche Böen erreichten demnach Geschwindigkeiten von 230 Kilometern pro Stunde. Heute Abend oder am frühen Montagmorgen soll «Fung-Wong» über der nördlichen Provinz Aurora auf Land treffen.
Zur Story