International
China

Smog: Feinstaubbelastung in China erreicht gefährliche Werte

Feinstaubbelastung in China erreicht wieder gefährliche Werte

30.11.2015, 08:1630.11.2015, 08:27

Die Luftverschmutzung in China hat wieder bedrohliche Werte erreicht. In der Hauptstadt Peking kletterten die Werte für den besonders gesundheitsgefährdenden PM2.5-Feinstaub nach Angaben der US-Botschaft auf 560 Mikrogramm pro Kubikmeter.

Auch in mehreren Städten der Nachbarprovinz Hebei lagen die Feinstaubwerte nach den amtlichen Statistiken bei mehr als 500 Mikrogramm. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, dass ein Grenzwert von durchschnittlich 25 Mikrogramm über den Tag verteilt nicht überschritten werden soll.

Peking hatte bereits am Wochenende unter einer dichten Dunstglocke gelegen. «Man kann noch nicht einmal Leute sehen, die direkt vor einem stehen», schrieb ein Internetnutzer im Onlinenetzwerk Sina Weibo. Die Behörden riefen die Warnstufe «Orange» aus und forderten die Bevölkerung auf, zu Hause zu bleiben. Einige Fabriken wurden vorübergehend geschlossen.

Besonders kleine Feinstaubpartikel mit einem Durchmesser von weniger als 2.5 Mikrometer können beim Einatmen bis in die Lungenbläschen gelangen und sind für die menschliche Gesundheit hochriskant. In China wird die zunehmende Umweltverschmutzung inzwischen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich gemacht, etwa durch Herzerkrankungen, Schlaganfälle und Lungenkrebs.

Die grössten Luftverschmutzer sind Kohlekraftwerke, Industrieanlagen und der mit dem wachsenden Wohlstand rasant zunehmende Autoverkehr. Beim UNO-Klimagipfel in Paris ist China als der grösste Emittent von klimaschädlichen Gasen ein zentraler Akteur. Von seinen Zusagen hängt auch das Verhalten anderer wichtiger Länder ab. Im Juni hatte Peking angekündigt, seine CO2-Emissionen ab 2030 nicht mehr zu steigern. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Jakarta: Mit 42 Millionen Einwohnern jetzt grösste Stadt der Welt
Weltweit gibt es inzwischen zahlreiche Megastädte. Laut eines neuen Berichts der Vereinten Nationen gibt es auch einen neuen Spitzenreiter der Rangliste.
Die indonesische Hauptstadt Jakarta ist einem neuen UN-Bericht zufolge mit fast 42 Millionen Einwohnern inzwischen die bevölkerungsreichste Metropole der Welt. Dahinter folgen Dhaka, die Hauptstadt von Bangladesch, mit fast 40 Millionen Einwohnern und die japanische Hauptstadt Tokio mit 33 Millionen, wie es in dem Bericht der für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten zuständigen Abteilung der Vereinten Nationen in New York heisst.
Zur Story