International
EU

EU-Krisengespräche zu Flüchtlingsrettung am Montag in Paris

EU-Krisengespräche zu Flüchtlingsrettung am Montag in Paris

21.07.2019, 22:4721.07.2019, 22:47

Deutschland, Frankreich und andere EU-Staaten wollen am Montag in Paris weiter nach einer Lösung im Streit um die Seenotrettung im Mittelmeer suchen. Vergangene Woche war bei einem EU-Treffen erfolglos versucht worden, eine europäische Übergangsregelung zu finden.

Ziel des Treffens in Paris sei es, ungefähr 15 EU-Staaten zu einer Teilnahme an einem Ad-hoc-Mechanismus zu bewegen, hatte der französische Innenminister Christophe Castaner angekündigt.

epa07725036 Germany's Foreign Minister Heiko Maas during a press conference at the Petersburg Dialogue, at the Petersberg near Bonn, Germany, 18 July 2019. EPA/FRIEDEMANN VOGEL
Der deutsche Aussenminister Heiko Maas.Bild: EPA

Deutschland dringt auf feste Aufnahme-Kontingente. Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hatte Seenotrettung erst am Freitag als «Gebot der Humanität» bezeichnet. Der deutsche Aussenminister Heiko Maas wirbt für ein «Bündnis der Hilfsbereiten», um Flüchtlinge in der EU aufzunehmen.

Italien weigert sich, Rettungsschiffe in seine Häfen zu lassen, und lehnte am Donnerstag beim EU-Innenministertreffen in Helsinki auch den deutsch-französischen Kompromissvorschlag für eine Übergangslösung ab.

Die italienischen Behörden hatten vorübergehend die deutsche Kapitänin Carola Rackete festgenommen, die mit 40 Migranten an Bord die italienische Insel Lampedusa angesteuert hatte. (sda/afp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Rechtspopulisten in Europa
1 / 15
Rechtspopulisten in Europa
Alternative für Deutschland: Die AfD mit ihrem Führungsduo Alice Weidel und Alexander Gauland hat sich in allen deutschen Bundesländern etabliert. Sie wird von den anderen Parteien (noch) gemieden.
quelle: dpa-zentralbild / britta pedersen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Salvinis Rede über Sea-Watch sorgt für Aufregung
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Senat leitet Gesetz zur Freigabe der Epstein-Akten an Trump
Nach der Zustimmung des US-Parlaments zur Veröffentlichung der Ermittlungsakten im Fall des gestorbenen Sexualstraftäters Jeffrey Epstein hat der Senat das Gesetz an das Weisse Haus weitergeleitet. Damit die Unterlagen tatsächlich offengelegt werden können, ist nun noch eine Unterschrift von US-Präsident Donald Trump notwendig. (sda/dpa)
Zur Story