International
Europa

Prominente Tories wollen Absetzung von Premierministerin Theresa May

epa06019337 Protesters demonstrate against British Prime Minister Theresa May outside No. 10 Downing Street in London, Britain, 09 June 2017. British Prime Minister Theresa May met the Queen in Buckin ...
Verliererin: Demonstranten an einer Kundgebung gegen die britische Regierungschefin Theresa May in London.Bild: ANDY RAIN/EPA/KEYSTONE

Theresa Mays Stuhl wackelt – Konservative denken laut über ihre Absetzung nach

10.06.2017, 14:4610.06.2017, 18:01

Nach dem Verlust der absoluten Mehrheit bei der Parlamentswahl ist die politische Zukunft von Premierministerin Theresa May ungewiss. Britischen Medien zufolge planen konservative Politiker ihre Absetzung.

Nach einem Bericht des «Telegraph» eruieren Parteimitglieder wie Aussenminister Boris Johnson, Innenministerin Amber Rudd und Brexit-Minister David Davis, ob sie als Regierungschefin ersetzt werden sollte.

Der «Sun» zufolge wollen hochrangige Mitglieder zwar definitiv einen anderen Premier. Ein Sturz der Regierungschefin solle jedoch erst frühestens in sechs Monaten herbeigeführt werden, da sonst Labour-Chef Jeremy Corbyn an die Macht kommen könnte.

Die Nachrichtenagentur Reuters hatte aus Tory-Kreisen erfahren, May werde vorerst ihren Posten behalten.

«Sehen, wie es läuft»

Führende konservative Politiker wollten sich öffentlich nicht auf die Zukunft Mays festlegen lassen. Es sei unmöglich zu sagen, ob sie Ende des Jahres noch Regierungschefin sein werde, sagte etwa der Abgeordnete David Jones der BBC. «Theresa May ist sicherlich die stärkster Anführerin, die wir im Moment haben.»

Sein Kollege Owen Paterson erklärte, man «muss sehen, wie es läuft». Er wies darauf hin, dass die Gespräche über den geplanten EU-Austritt Grossbritanniens in wenigen Tagen beginnen sollen.

Die «Times» schrieb, May stehe «vor dem Abgrund». Das Land sei «faktisch führungslos» und «so gut wie unregierbar».

May wollte sich durch die vorgezogene Wahl ein noch stärkeres Mandat für die EU-Gespräche einholen. Stattdessen verloren ihre Konservativen die absolute Mehrheit im Unterhaus und sind nun auf die Zusammenarbeit mit einer kleineren Partei angewiesen. Grossbritannien dürfte damit geschwächt in die Brexit-Verhandlungen gehen.

Mays engste Berater zurückgetreten

Nach der Wahlschlappe der Konservativen in Grossbritannien sind die beiden wichtigsten Vertrauten und Berater von Premierministerin Theresa May zurückgetreten.«Ich übernehme die Verantwortung für meinen Anteil an diesem Wahlkampf, der die Aufsicht über unser politisches Programm war», schrieb der bisherige Stabschef Mays, Nick Timothy, am Samstag in einem Blog der Tories. Er habe seinen Job als Ratgeber bereits am Vortag aufgegeben.

Wie ein Sprecher der Partei mitteilte, trat auch Co-Stabschefin Fiona Hill zurück.Seit der Wahl, in der die Konservativen ihre Regierungsmehrheit im Unterhaus verloren, hatten viele Tories die beiden heftig kritisiert und ihren Rücktritt gefordert. Insbesondere Timothy gilt als verantwortlich für einen der grössten Missgriffe im Wahlkampf: Den Plan für eine Reform der Pflege-Finanzierung, die als «Demenzsteuer» gebrandmarkt wurde und die Premierministerin zu einer politischen Kehrtwende mitten im Wahlkampf zwang. (sda/dpa)

Briten-Wahl: Desaster für May – Erfolg für Corbyn

1 / 16
Briten-Wahl: Desaster für May – Erfolg für Corbyn
Theresa Mays Partei hat zu hoch gepokert.
quelle: epa/epa / jon super
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Überdimensionierte Riesenshrimps aka Reaper
10.06.2017 15:35registriert Juni 2016
Ein Haufen Machtgieriger, Intriganter Saftsäcke diese Tories.
00
Melden
Zum Kommentar
4
Bald könnte das Trump-Stadion kommen – Weisses Haus zeigt Gefallen an Namensidee
Das Weisse Haus zeigt Gefallen an der Idee, ein neues Sportstadion in der US-Hauptstadt Washington nach Präsident Donald Trump zu benennen. «Das wäre ein schöner Name, denn es war Präsident Trump, der den Wiederaufbau des neuen Stadions ermöglicht hat», sagte Sprecherin Karoline Leavitt dem Portal «The Hill» und dem Sportsender ESPN. Ein hochrangiger Vertreter des Weissen Hauses wurde von ESPN zudem mit den Worten zitiert: «Das ist es, was der Präsident will. Und es wird wahrscheinlich auch so kommen.»
Zur Story