International
Film

Er war «Der Alte»: TV-Star Rolf Schimpf ist tot

ARCHIV --- Unser undatiertes Archivbild zeigt den deutschen Schauspieler Rolf Schimpf in der Rolle des "Alten". Seit 14 Jahren verkoerpert er den ZDF-Kommissar Leo Kress - am Sonntag, 14. No ...
Bis ins hohe Alter ging Rolf Schimpf als Hauptkommissar Leo Kress auf Verbrecherjagd in München, bis er 2007 Schluss machte.Bild: AP ZDF

Er war «Der Alte»: TV-Star Rolf Schimpf ist tot

22.03.2025, 19:4822.03.2025, 19:48
Mehr «International»

Der Schauspieler Rolf Schimpf ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 100 Jahren, wie sein Biograf und guter Freund Detlef Vetten der Deutschen Presse-Agentur nach entsprechenden Medienberichten bestätigte. Schimpf wurde vor allem durch seine Rolle in der ZDF-Fernsehserie «Der Alte» bekannt, die er rund 20 Jahre lang verkörperte. Bis ins hohe Alter ging er als Hauptkommissar Leo Kress auf Verbrecherjagd in München, bis er 2007 Schluss machte.

Danach wurde es ruhig um den gebürtigen Berliner, der vor Jahrzehnten mit seiner Frau, der Schauspielerin Ilse Zielstorff, nach München gezogen war. Nun ist Schimpf gestorben, knapp zehn Jahre nach seiner Frau.

Seit Jahrzehnten auf Bühne und im TV

Als Schimpf 1986 als «Der Alte» anfing, hatte er bereits reichlich Schauspielerfahrung hinter sich. Seit den 1950er Jahren stand er auf der Bühne und vor der Kamera. In der ARD-Krimireihe «Tatort» spielte er ebenso mit wie in fast 50 Folgen der Krimi-Serie «SOKO 5113».

Viel zu verdanken hatte er dem Münchner Produzenten Helmut Ringelmann, der das Unterhaltungsfernsehen mit Erfolgsformaten wie «Derrick» oder «Der Kommissar» geprägt hatte. 1984 holte er Schimpf für die Drama-Serie «Mensch Bachmann», die Samstagabend im ZDF lief. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Bald darf man in der EU mehr Flüssigkeit ins Flugzeug mitnehmen
In der EU ist der Weg für ein Ende der Flüssigkeitsmengen-Begrenzung bei Flugreisen frei. Die Europäische Union hat Scanner zugelassen, die flüssige Sprengstoffe zuverlässig erkennen und grössere Flaschen im Handgepäck theoretisch erlauben.
Alles Weitere sei nun Sache der Flughäfen, sagte eine Sprecherin der EU-Kommission der deutschen Nachrichtenagentur DPA.
Zur Story