International
Food

Wegen Salmonellen: Norwegen muss mehrere Tonnen Dönerfleisch entsorgen

Wegen Salmonellen: Norwegen muss mehrere Tonnen Dönerfleisch entsorgen

05.03.2023, 20:0805.03.2023, 20:08

Wegen eines Fundes von Salmonellen müssen in Norwegen einem Bericht zufolge mehrere Tonnen Dönerfleisch entsorgt werden. Norwegens Gesundheitsbehörde sagte der norwegischen Zeitung Nationen, die Salmonellen seien bei Routineproben in der Stadt Moss entdeckt worden.

epa06365649 An employee fills doener meat into a kebab bread in Vienna, Austria, 03 December 2017. A change in EU regulations could possible cause the doener kebabs being banned across the European Un ...
In Norwegen muss tonnenweise Dönerfleisch auf den Müll.Bild: EPA/EPA

Alle Betriebe, die möglicherweise betroffene Produkte erhalten haben, sollen dem Bericht zufolge angewiesen worden sein, Produkte aus der gleichen Charge nicht zu nutzen. Mehr als 4000 Kilogramm an Fleischprodukten, die an verschiedene Restaurants geliefert worden waren, sollen betroffen sein. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
EU-Einigung: Ukraine kann bei Verteidigungsfonds mitmachen
Unternehmen aus der Ukraine können sich künftig an von der EU geförderten Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Verteidigungsbereich beteiligen.
Wie die derzeitige dänische EU-Ratspräsidentschaft mitteilte, erzielten Vertreter der Regierungen der EU-Staaten und des Europäischen Parlaments in der Nacht eine entsprechende Einigung. Sie sieht die Anbindung der Ukraine an den sogenannten Europäischen Verteidigungsfonds vor. Dieser hat das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit, Effizienz und Innovationsfähigkeit der EU im Verteidigungssektor zu steigern und ist für den Zeitraum 2021-2027 mit rund 9,5 Milliarden Euro ausgestattet.
Zur Story