International
Gesellschaft & Politik

Rumänien: Premier tritt nach Präsidentenwahl-Debakel zurück

Rumänien: Premier tritt nach Präsidentenwahl-Debakel zurück

05.05.2025, 18:5505.05.2025, 18:55
Mehr «International»
Romanian Prime Minister Marcel Ciolacu speaks to media at the PSD headquarters, in Bucharest, Romania, Monday, May 5, 2025, the day after the governing coalition's candidate failed to advance to  ...
Rumäniens Ministerpräsident Marcel Ciolacu.Bild: keystone

Rumäniens Ministerpräsident Marcel Ciolacu hat seinen Rücktritt erklärt. Der Sozialdemokrat begründete seinen Schritt vor laufenden Fernsehkameras mit dem Scheitern des Regierungskandidaten Crin Antonescu in der ersten Runde der Präsidentenwahl vom Sonntag. Wer Ciolacus Nachfolger wird, war zunächst unklar. Die bürgerlich-sozialdemokratische Regierungskoalition ist damit faktisch zerbrochen. Jedoch bleiben die sozialdemokratischen Minister vorläufig im Amt.

Im Streit zwischen den Koalitionspartnern sei es darum gegangen, welchen Kandidaten die Regierung in der Endrunde der Präsidentenwahl unterstützt, hiess es in Medien. Die entscheidende Präsidenten-Stichwahl findet am 18. Mai statt.

Dabei wird in dem EU- und Nato-Land ein Rechtsruck befürchtet. In der ersten Runde kam der extrem rechte Politiker George Simion auf Platz eins mit 40,96 Prozent der Wählerstimmen, wie das Zentrale Wahlbüro nach Auszählung aller Stimmzettel mitteilte. Auf Platz zwei kam der parteilose, bürgerlich-liberale Bukarester Bürgermeister Nicusor Dan mit 20,99 Prozent. Der Regierungskandidat Antonescu kam mit 20,07 Prozent auf Platz drei und schied damit aus dem Rennen aus. In der Stichwahl treten Simion und Dan gegeneinander an. Letzterer kann nun nicht mehr auf Ciolacus Unterstützung zählen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
    100 Kilogramm Ketamin in Neapel in Pasta versteckt

    In Paketen mit italienischer Pasta und Mehl haben Drogenfahnder in Neapel mehr als 100 Kilogramm Ketamin entdeckt. Die Ware im Marktwert von mehreren Millionen Euro war laut Angaben der italienischen Finanzpolizei (Guardia di Finanza) für Los Angeles bestimmt.

    Zur Story