International
Grossbritannien

Britische Behörde erteilt Erlaubnis für umstrittenes Nordsee-Ölfeld

Britische Behörde erteilt Erlaubnis für umstrittenes Nordsee-Ölfeld

27.09.2023, 09:3527.09.2023, 09:35
(FILES) A file picture taken on February 24, 2014 shows a section of the BP ETAP (Eastern Trough Area Project) oil platform in the North Sea, around 100 miles east of Aberdeen, Scotland. British busin ...
Eine britische Ölplattform in der Nordsee.Bild: POOL

Die zuständige britische Aufsichtsbehörde hat ihre Zustimmung für umstrittene Pläne zur Ausbeutung eines Ölfelds auf dem Grund der Nordsee gegeben. Wie die North Sea Transition Authority (NSTA) am Mittwoch mitteilte, dürfen die beiden Firmen Equinor und Ithaca Energy mit der Erschliessung des Rosebank-Ölfelds nordwestlich der Shetland-Inseln beginnen.

Rosebank gilt als grösstes bisher unerschlossenes Ölfeld in britischen Gewässern. Dort könnten künftig nach Angaben der beteiligten Unternehmen 69'000 Barrel Öl pro Tag gefördert werden. Der Behörde zufolge stehen die Pläne zur Ausbeutung des Ölfelds im Einklang mit dem Ziel Grossbritanniens, bis 2050 klimaneutral zu werden.

Klimaschützer kritisieren die Pläne als unverantwortlich. Die konservative Regierung von Rishi Sunak in London argumentiert jedoch, die Nutzung heimischer Ressourcen sei notwendig, um die Energieversorgung während des Übergangs zu erneuerbaren Energien zu sichern.

Die Grünen-Abgeordnete im britischen Unterhaus, Caroline Lucas, bezeichnete die Entscheidung am Mittwoch als «grössten Akt von Umwelt-Vandalismus in meiner Lebenszeit». (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trumps Kampf gegen die eigene Bevölkerung
Dem US-Präsidenten sind alle Wege recht, die Nationalgarde in demokratisch regierte Städte zu entsenden, um seine restriktive Migrationspolitik durchzusetzen. Dabei liebäugelt Donald Trump zunehmend mit der Aufhebung der Gewaltenteilung – eine Übersicht zur momentanen Lage in den USA.
Es ist eigentlich Tradition in den USA, das Militär von zivilrechtlichen Anliegen zu trennen. Bereits die Gründerväter fürchteten, dass eine zentralisierte Befehlsmacht über alle Truppen die Freiheit der Zivilbevölkerung und die Demokratie einschränken würde. In der Verfassung ist daher festgehalten, dass Gouverneurinnen und Gouverneure die Autorität über die Sicherheit in ihren Bundesstaaten haben – und somit auch über die Nationalgarde.
Zur Story