International
Grossbritannien

EU-Bürger sollen nach Brexit in Grossbritannien bleiben dürfen

Britain's Prime Minister Theresa May gives her speech on the final day of the annual Conservative Party Conference in Birmingham, Britain, October 5, 2016. REUTERS/Toby Melville/File Photo
Die britische Premierministerin Theresa May am Parteitag der Konservativen in Birmingham (05.10.2016).Bild: TOBY MELVILLE/REUTERS

EU-Bürger sollen nach Brexit in Grossbritannien bleiben dürfen

08.10.2016, 11:1808.10.2016, 14:34

Nach dem Austritt Grossbritanniens aus der EU sollen alle bereits im Land lebenden EU-Bürger ein Bleiberecht geniessen. Das berichtete der «Daily Telegraph» am Samstag.

Nachforschungen der Behörden hätten ergeben, dass mehr als 80 Prozent der derzeit schätzungsweise 3,6 Millionen EU-Bürger in Grossbritannien bis zum mutmasslichen Brexit im Jahr 2019 ohnehin ein Bleiberecht zustehen werde, hiess es. Für die verbliebenen EU-Bürger wolle die Regierung eine Ausnahmeregelung schaffen.

Die britische Premierministerin Theresa May hatte am vergangenen Wochenende angekündigt, sie wolle das Austrittsverfahren aus der EU spätestens Ende März 2017 einleiten. Der Verhandlungsprozess dauert dann noch zwei Jahre.

Handelsminister Liam Fox wies vor einigen Tagen darauf hin, dass die Regelungen zum Bleiberecht für EU-Bürger in Grossbritannien zur Verhandlungsmasse gehören sollten. «Das aus der Hand zu geben, bevor wir überhaupt verhandeln, würde darauf hinauslaufen, einer unserer wichtigsten Trümpfe abzugeben», sagte Fox.

Die Briten hatten in einem Referendum am 23. Juni mit knapper Mehrheit für den Brexit gestimmt. May übernahm kurz darauf den Parteivorsitz und den Posten an der Regierungsspitze von ihrem Vorgänger David Cameron.

Erst nach der offiziellen Austrittserklärung können die Verhandlungen über die Entflechtung der Beziehungen zwischen Grossbritannien und dem Block der 27 verbleibenden EU-Staaten beginnen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Fall Fabian: Zwei verdächtige Gegenstände an Tümpel aufgetaucht
Mehrfach suchten Ermittler der Polizei den Fundort der Leiche des achtjährigen Fabian ab. Doch nun tauchen gleich mehrere verdächtige Gegenstände dort auf.
Die Verdächtige im Mordfall Fabian schweigt bislang zu den Vorwürfen. Das sagte der Rostocker Oberstaatsanwalt Harald Nowack. Die Frau wird beschuldigt, den achtjährigen Fabian vor vier Wochen getötet und die Leiche später an einem Tümpel in der Nähe von Klein Upahl (Mecklenburg-Vorpommern) zu haben. Sie steht unter dringendem Mordverdacht. Angaben zu ihrer Identität und möglichen Hintergründen der Tat machen die Behörden bislang nicht.
Zur Story