International
Iran

Deutscher Botschafter verlässt Iran nach Hinrichtung

Nach Hinrichtung von deutsch-iranischem Bürger: Deutscher Botschafter verlässt Iran

30.10.2024, 15:2330.10.2024, 15:23
Mehr «International»

Nach der Hinrichtung des deutsch-iranischen Doppelstaatsbürgers Djamshid Sharmahd hat der deutsche Botschafter im Iran, Markus Potzel, das Land verlassen. Das teilte das Auswärtige Amt in Berlin mit. Der Diplomat wurde «zu Konsultationen» in die deutsche Hauptstadt beordert.

Man werde sehen, wie lange diese dauerten, sagte ein Ministeriumssprecher. Er bekräftigte, der Iran wisse, dass er «zeitnah mit Massnahmen» zu rechnen habe. Es sei ja klar, dass die Ermordung eines deutschen Staatsbürgers die Beziehungen zu Iran, die schon auf ein Minimum heruntergefahren worden seien, «extrem belasten».

Das deutsche Aussenministerium äusserte sich dankbar über die Solidarität der europäischen Partner, die die Hinrichtung ebenfalls klar verurteilt hätten. «Es ist auch klar, dass für die EU-Iran-Beziehungen ernste Konsequenzen dräuen», sagte der Sprecher. Im Blick stünden «gezielte und signifikante Massnahmen», die nun gemeinsam vorangetrieben würden. «Dabei werden wir natürlich auch über das Thema Sanktionen sprechen.»

Irans Justiz hatte Sharmahds Hinrichtung am Montag bekanntgegeben. Er war im Frühjahr 2023 in einem umstrittenen Prozess nach Terrorvorwürfen zum Tode verurteilt worden. Die deutsche Regierung, Angehörige und Menschenrechtler wiesen die Anschuldigungen gegen ihn vehement zurück. Das Auswärtige Amt hatte am Dienstag bereits den Geschäftsträger der iranischen Botschaft einbestellt, um ihm den scharfen Protest gegen das Vorgehen mitzuteilen. Auch Botschafter Potzel hatte in Teheran beim iranischen Aussenministerium protestiert. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
Nach der Ermordung von Charlie Kirk: Trump-Freunde greifen seinen Chefpolizisten an
Die Arbeit von FBI-Direktor Kash Patel steht nach dem Attentat auf den rechten Aktivisten in der Kritik. Verbündete des Präsidenten werfen ihm vor, nicht energisch genug vorgegangen zu sein.
Der FBI-Direktor bleibt dabei. Der junge Mann, der am Mittwoch Charlie Kirk ermordete, wurde nur dank seiner guten Arbeit festgenommen. «Entgegen allen Empfehlungen der Strafverfolgungsbehörden forderten wir die Veröffentlichung des Videomaterials und der bearbeiteten Standbilder des Verdächtigen», schrieb Kash Patel am Wochenende auf dem Online-Dienst X. Der Vater des 22 Jahren alten Attentäters Tyler Robinson habe seinen Sohn daraufhin erkannt und sich mit der Polizei in Verbindung gesetzt.
Zur Story