International
Iran

Iran widerspricht Trump: Noch kein US-Vorschlag im Atomstreit

Iran widerspricht Trump: Noch kein US-Vorschlag im Atomstreit

17.05.2025, 10:5317.05.2025, 10:53
Mehr «International»

Der iranische Aussenminister Abbas Araghtschi hat der Darstellung von US-Präsident Donald Trump widersprochen, dass Teheran ein Vorschlag zur Beilegung des Atomstreits vorliege. Es gebe weder ein direktes noch ein indirektes Angebot der USA, schrieb Araghtschi auf der Plattform X.

Er beschwerte sich erneut darüber, dass die USA über die Medien «verwirrende und widersprüchliche Botschaften» in die Welt setzten, die für die laufenden Atomverhandlungen nicht hilfreich seien.

epa12093019 A copy of the Iranian daily newspaper Mardom Salari entitled 'Encouragement in the tough Muscat negotiations' carrying a picture of Iranian Foreign Minister Abbas Araghchi and US ...
Die iranische Zeitung Mardom Salari. Bild: keystone

Trump hatte am Freitag gesagt, die USA hätten einen formalen Vorschlag an Teheran übermittelt. «Ja, sie haben einen Vorschlag», sagte Trump und fügte hinzu: «Sie wissen, dass sie schnell handeln müssen, sonst wird etwas Schlimmes passieren.»

Die USA wollen den Iran mit einem neuen Abkommen dazu bewegen, das Atomprogramm zu begrenzen, um den Bau einer Atomwaffe zu verhindern. Teheran erhofft sich von einer Vereinbarung, dass Sanktionen gelockert werden, die das Land in die schlimmste Wirtschaftskrise seiner Geschichte gestürzt haben.

Der Iran wolle zwar den Dialog mit den USA fortsetzen und eine Einigung erzielen, lasse sich aber von Washington nichts diktieren, sagte Araghtschi. Er, Präsident Massud Peseschkian und die Atomorganisation betonen immer wieder, dass der Iran nicht an einem Atomwaffenprogramm arbeite. Einen Verzicht auf Nukleartechnologie und eigenständige Urananreicherung lehnt die Führung des Landes vehement ab. (cst/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Iranische Journalistinnen kommen aus Gefängnis frei – und werden direkt wieder verklagt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
banda69
17.05.2025 11:08registriert Januar 2020
Ich mag die Iraner überhaupt nicht (und meine damit nicht das herzliche Volk), da sie die Terror-Russen unterstützen und massgeblich am Morden und an der Zerstörung in der Ukraine beteiligt sind. Aber der verlogene Trump hat mich inzwischen so weit gebracht, dass ich den Iranern mehr glaube als ihm.
225
Melden
Zum Kommentar
7
    Mathe-Gender-Gap: Neue Studie zeigt, wie schnell Mädchen im Rechnen zurückfallen
    Im Vorschulalter haben Mädchen und Jungen ein vergleichbares Flair für Zahlen und Logik. In der Schule fallen die Mädchen beim Rechnen aber schon nach wenigen Monaten zurück. Eine Studie aus Frankreich zeigt nun, woran das liegen könnte.

    Jungs und Mädchen sind zum Schulstart in Mathematik ähnlich gut – doch schon bald danach unterscheiden sich ihre Leistungen. Bereits nach vier Monaten schneiden die Buben gemäss einer aktuellen Studie, die Mitte Juni in der Fachzeitschrift «Nature» publiziert wurde, in Mathe deutlich besser ab als die Mädchen. Ein Jahr nach dem Schulstart hat sich dieser Unterschied sogar vervierfacht, wie ein Team um Pauline Martinot von der Université Paris Cité ermittelt hat.

    Zur Story