International
Iran

Der iranische Coiffeurverband ordnet an: «Satanische» und «homosexuelle» Frisuren sind verboten!

Eine Frisur, wie sie dieser junge Iraner trägt, soll (wohl) im Iran verboten werden.
Eine Frisur, wie sie dieser junge Iraner trägt, soll (wohl) im Iran verboten werden.Bild: Morteza Nikoubazl/REUTERS

Der iranische Coiffeurverband ordnet an: «Satanische» und «homosexuelle» Frisuren sind verboten!

Der Teufel greift nach den Haaren der Iraner – davon ist der Chef des nationalen Friseurverbandes überzeugt. Deshalb hat Mohammed Govahi neue Regeln für islamkonforme Haarschnitte erlassen. «Satanische Schnitte» sind fortan verboten.
06.05.2015, 08:4406.05.2015, 10:44
Mehr «International»
Ein Artikel von
Spiegel Online

Mohammed Govahi ist Irans oberster Friseur. Der Chef des Herrenfriseurverbands hat seinen Kollegen neue Regeln für islamkonforme Frisuren erteilt: «Satanische Frisuren sind verboten», sagte Govahi der iranischen Nachrichtenagentur Isna.

«Allen Friseurläden, die solche teuflische Frisuren schneiden, werden die Lizenzen entzogen. Tattoos, Solariumbesuche und das Zupfen der Augenbrauen sind auch verboten», sagte Govahi. Ebenso untersagte er das Kopieren «westlicher Frisuren», die den Regelungen der Islamischen Republik widersprächen.

Es gibt eine Liste mit zugelassenen Schnitten

In einem Interview mit dem TV-Sender Manoto sagte Govahi, auch «Frisuren, wie sie von Homosexuellen getragen werden», seien fortan verboten. Sein Verband habe den Friseuren eine Liste mit zugelassenen Haarschnitten zukommen lassen. Wie viele Frisuren in Iran künftig noch erlaubt sind, und wie diese genau aussehen, verriet Govahi nicht. Ebenso liess der Coiffeur offen, woran er schwule Frisuren erkennt.

«Allen Friseurläden, die solche teuflische Frisuren schneiden, werden die Lizenzen entzogen. Tattoos, Solariumbesuche und das Zupfen der Augenbrauen sind auch verboten.»
Mohammed Govahi, oberster iranischer Friseur

Die Anordnung erfolge in Übereinstimmung mit den Grundsätzen, die von Irans Revolutionsführer Ajatollah Ali Khamenei vorgegeben werden, betonte Govahi.

Offenbar richtet sich Irans oberster Friseur gezielt gegen Gelfrisuren und Undercuts, die bei persischen Jugendlichen gerade in Mode sind. 2010 verbot das Land bereits Pferdeschwänze bei Männern.

Jetzt auf

Muss die Polizei «den Islam» durchsetzen?

Präsident Hassan Rohani hat seit seinem Amtsantritt vor knapp zwei Jahren eine deutlich liberalere Linie vertreten. Er hat öffentlich gesagt, dass es nicht Aufgabe der Polizei sei, Irans Bürgern Vorschriften hinsichtlich der Kleidung und des Aussehens zu machen. «Die Polizei hat nicht die Aufgabe, den Bürgern den Islam aufzuzwingen», sagte Rohani erst in der vergangenen Woche.

Konservative Religionsgelehrte sehen das anders. Der einflussreiche Ajatollah Nasser Makarem Shirazi sagte: «Jeder Einzelne, auch die Polizisten, ist verpflichtet, den islamischen Gesetzen Geltung zu verschaffen.» (syd)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    In Gaza geht das Essen aus – Hilfswerke warnen vor Katastrophe

    Humanitäre Organisationen warnen vor einer drohenden Katastrophe im Gazastreifen. Seit Israel die Grenzen am 2. März, also vor zwei Monaten, dichtgemacht hat, sind Lebensmittel und Medizin knapp. Das schlägt sich auch in den Preisen nieder, sie alle haben sich vervielfacht: Für eine einzelne Kartoffel zahle man aktuell fünf Schekel (circa 1.20 CHF) oder mehr, sagte ein Strassenhändler am 30. April gegenüber China Central Television. Dies, wenn man überhaupt noch etwas bekommt. Im Netz kursieren Videos von leeren Regalen in Lebensmittelläden und verlassenen Verkaufsständen auf Märkten:

    Zur Story