International
Italien

Giorgia Meloni hat die Amtsgeschäfte übernommen

Giorgia Meloni hat die Amtsgeschäfte übernommen

23.10.2022, 13:1123.10.2022, 13:41
Mehr «International»

Wechsel im Palazzo Chigi: Italiens neue Regierungschefin Giorgia Meloni hat die Amtsgeschäfte in Rom übernommen. Nach ihrer Vereidigung am Samstag bei Staatschef Sergio Mattarella folgte am Sonntagvormittag die traditionelle Übergabe der Glocke im Regierungssitz durch den nunmehr Ex-Ministerpräsidenten Mario Draghi an seine Nachfolgerin.

Die Parteichefin der rechtsradikalen Fratelli d'Italia und ihr frisch eingeschworenes Kabinett hielten im Anschluss eine erste Sitzung des Ministerrates ab. Draghi verliess davor unter Applaus seiner ehemaligen Mitarbeiter den Palazzo Chigi.

epa10260562 Italy's Prime Minister Giorgia Meloni poses with the bell used by the cabinet president to manage cabinet debates, during the handover ceremony at Chigi Palace in Rome, Italy, 23 Octo ...
Regierungschefin Giorgia Meloni hat die Amtsgeschäfte in Rom übernommen.Bild: keystone

Vor der Übergabe führten Draghi und Meloni ein längeres Gespräch. Über die Inhalte wurde kurz danach nichts bekannt. Papst Franziskus betete nach dem sonntäglichen Angelus-Gebet auf dem Petersplatz in Rom «für die Einheit und den Frieden Italiens». Melonis Regierung braucht nun noch die Bestätigung per Vertrauensvotum in beiden Parlamentskammern, was für Anfang der Woche erwartet wird. Die Rechtsallianz hat in den beiden Kammern die absolute Mehrheit.

Beobachter sind gespannt, was die ersten Schritte von Melonis rechter Regierung, bestehend aus dem Parteibündnis der Fratelli mit der Berlusconi-Partei Forza Italia und der rechtspopulistischen Lega, sein werden.

Mehrere italienische Medien rechnen damit, dass Meloni am Montag Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron in Rom treffen wird. Der Franzose reist am Sonntag in die italienische Hauptstadt, weil er am Montag eine Privataudienz bei Papst Franziskus im Vatikan hat. Ein mögliches Treffen Melonis und Macrons wird auch als wichtiges Signal für die Zusammenarbeit der beiden Länder gewertet. (yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
75 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
N. Y. P.
23.10.2022 14:01registriert August 2018
Italien hat zur Zeit 2678 Milliarden Euro Schulden. 10jährige Anleihen müssen aktuell zu 3,5% durch Italien verzinst werden. Vor einem Jahr 1,9%.

Italien zahlt sich dumm und dämlich mit rund 50 - 60 Milliarden Euro Schuldzinsen pro Jahr ab. Und damit gehen die Schulden noch keinen cent runter.

Auch die Meloni wird an den marktwirtschaftlichen Begebenheiten scheitern.

In 18 Monaten gibt es Neuwahlen und irgendeine Partei mit lustigem Namen wird die Geschäfte und Schulden übernehmen.

Etc. etc.
366
Melden
Zum Kommentar
avatar
Martin Baumgartner
23.10.2022 14:06registriert Juni 2022
Italien hat Kriege, Vulkaneruptionen, Erdbeben, Überschwemmungen und Silvio Berlusconi als Ministerpräsident überstanden. So wird es auch Giorgia Meloni überstehen.
Buona fortuna Italia.
4010
Melden
Zum Kommentar
75
Explosion in Kinderkaufhaus in Moskau – ein Toter, mehrere Verletzte
Bei der Verpuffung von Gas in Russlands grösstem Kinderkaufhaus «Djetski Mir» in Moskau ist ein Mensch ums Leben gekommen, drei weitere wurden nach offiziellen Angaben verletzt. Nach ersten Ermittlungen sei in der dritten Etage des mehrstöckigen Kaufhauses im Zentrum der Stadt Gas aus einer Gasflasche entwichen und anschliessend explodiert, berichtete die Staatsagentur Tass unter Berufung auf den Zivilschutz. Das Gebäude sei unmittelbar nach dem Zwischenfall evakuiert worden.
Zur Story